Page 90 - GB 2019 Gesamt
P. 90

88 |	 Region KÖLN/BONN

Maßnahmen im OP EFRE NRW, andererseits kommen                    EFRE-Begleitausschuss unddem Arbeitskreis EFRE-Evalua-
vor allem die Wirkungsevaluationen der Anforderung der           tion sowie die strategische Ausrichtung der EU-Verordnun-
EU-Kommission nach, eine Bewertung des Zielbeitrags in           gen zur zukünftigen EU-Förderphase post 2020 informiert.
jeder Prioritätsachse vorzunehmen. Die Erkenntnisse aus          Ferner berichtete das COMPASS-Team über anstehende
dem Prozess sind Grundlage für Optimierungsbestrebungen          Förderaufrufe und schilderte den Sachstand seiner eigenen
für die Entwicklung des neuen OP EFRE sowie die anhän-           Förderprojekte. Der Region Köln/Bonn e.V. legte im wei-
genden Verwaltungsanforderungen. Die Organisationen              teren Verlauf des Jahres den Fokus darauf, den Teilnehmern
DLR Projektträger Sprint, InWis und Prognos AG (Feder-           der Kooperationsrunde notwendige Kompetenzen im För-
führung) sind mit der Durchführung des Evaluierungspro-          derkosmos zu vermitteln. So wurde als weiteres Schwer-
zesses beauftragt. Der Region Köln/Bonn e. V. ist Teil des       punktthema das Beihilferecht in der Europäischen Union
daran angeschlossenen Arbeitskreises EFRE-Evaluation. Ein        und seiner Folgen für die Förderung erklärt. Die Vermittlung
immer wiederkehrender Punkt aus den Evaluierungsberich-          von förderrelevanten Kompetenzen wird auch im Jahr 2020
ten ist der Verwaltungsaufwand der EFRE-Förderungen,             fortgeführt. So gibt es derzeit eine verbreitete Unklarheit zur
welcher insgesamt als viel zu hoch bewertet wird. Dieses         Anwendung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO).
Ergebnis entspricht der Absicht der Landesregierung, den         Laut UVgO wird die Anwendung eines rein elektronischen
Arbeitsaufwand in der kommenden Förderphase deutlich zu          Vergabeverfahrens im Jahr 2020 verpflichtend. Was das in
senken. Als mögliche Vereinfachung soll die Antragstellung       der Praxis bedeutet, wird in der ersten Sitzung 2020 eruiert.
digital möglich sein, es sollen verstärkt Pauschalen eingesetzt
werden und auch der Verwendungsnachweis soll zukünftig           Ausgewählte Förderprojekte im Kontext von
ohne Originaldokumente möglich werden.                           COMPASS im Jahr 2019

Kooperationsrunde COMPASS/Europa                                 COMPASS hat in der Vergangenheit verschiedene Projekte
                                                                 ermöglicht und begleitet - darunter das Agglomerationskon-
Um den Austausch der Akteure in der Region zu den                zept (siehe S. 18) und die Regionale Klimawandelvorsorge-
Themen Europa und Förderung zu institutionalisieren,             strategie (siehe S. 26) als Dachstrategien des Vereins, welche
wurden die EFRE-Kooperationsrunde und der Arbeits-               im Jahr 2019 abgeschlossen wurden. Für das Agglomerati-
kreis Europa gegründet, welche sich aufgrund der zahlrei-        onsprogramm, das an die Projekte anknüpft (siehe S. 25),
chen Überschneidungen schließlich zur Kooperationsrunde          wurden erneut Fördermittel eingeworben. Darüber hinaus
COMPASS/Europa bündelten. In diesem Gremium                      hat sich COMPASS in die Formatierung der Beschlüsse der
kommen insbesondere Vertreter der Mitglieder des Region          Kommission für Wirtschaft, Strukturwandel und Beschäf-
Köln/Bonn e. V. zusammen, um sich über neue Entwick-             tigung im Rheinischen Revier eingebracht. Die erfolgten
lungen in den beiden Themenfeldern zu informieren und            Vorarbeiten führten zum so genannten Wirtschafts- und
den Austausch von Erfahrungen hinsichtlich aktueller             Strukturprogramm in seiner ersten Version, welches die
Förderprogramme und technischer Verfahrensregelungen             Grundlagen für verschiedenartige Förderaufrufe bildet. Der
zu pflegen. Im vergangenen Jahr haben drei Sitzungen der         Region Köln/Bonn e.V. fungiert als einer von insgesamt
Kooperationsrunde stattgefunden. In den Sitzungen wurden         sieben Revierknoten zur Erarbeitung eines Memorandums
die Teilnehmer vor allem über die Ergebnisse aus dem

                             Innovation Hub
                        Bergisches RheinLand

                                                                         Technology-
                                                                            Center

DigitalXchange-                                                                       Modell-
      Center                                                                           fabrik

                                                                 IT Lab

                                  Netzwerk aus zahlreichen Unternehmen der Region

              IHK Köln, Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis,
      Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis

Schematische Darstellung des Innovation Hub Bergisches RheinLand.
© TH Köln
   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95