Page 3 - P_ART_Katalog_2018
P. 3
Vorwort
Mit_ein_ander(s) war Thema und Referenzrahmen der P-ART Akademie für
dezentrale und transdisziplinäre Kulturkonzepte und spiegelt dabei exakt
jene Atmosphäre wieder, die zwei intensive Wochen des Austauschs, der
Impulse und der Zusammenarbeit geprägt hat: Denn wenn zehn engagierte
und hoch motivierte Kulturarbeiter*innen und Kunstschaffende von (früh)
morgens bis (spät)abends zusammenkommen, um individuelle Konzepte
auszuarbeiten, in denen sie ihre persönliche Leidenschaft für ein konkretes
Kulturvorhaben sowie die eigenen Vorstellungen einer partizipativen Kultur-
arbeit zum Ausdruck bringen wollen, dann schafft das ein Miteinander, das
sich sowohl über die notwendige Reibung und Selbstreflexion als auch ein
Einlassen auf kritische Debatten und Konsensfindung definiert.
Über neunzig Stunden Programm haben unsere beiden Gehirnhälften stets
auf Hochtouren arbeiten lassen, es haben sich zahlreiche neue Synapsen
gebildet und reorganisiert, vor allem aber haben wir eine sehr besondere
Zeit als Gruppe erlebt: Wir haben hitzig diskutiert – und durchaus auch sehr
unterschiedliche Positionen vertreten; wir haben Projektpläne gemeinsam
VORWORT geschmiedet – und auch wieder verworfen; wir haben uns gegenseitig
unterstützt – und ebenso kritisch hinterfragt; wir haben unsere eigenen
Vorstellungen geschärft – und dabei viel voneinander, aber auch über und
von uns selbst gelernt. Vor allem aber hat sich eine Gemeinschaft gebildet,
die das repräsentiert, was ein mit_ein_ander(s) kennzeichnet: Mit unseren
individuellen Eigenheiten, biografischen Erfahrungen und persönlichen
Erwartungen sind wir in diesem Kokon einer konzentrierten Arbeits- und
Weiterbildungsstruktur zusammengewachsen. Wir haben uns eine Atmo-
sphäre geschaffen, die von Streitgesprächen und Kontroversen ebenso wie
von Toleranz und Respekt geprägt war. Die Freude am (gemeinsamen) Tun,
unsere geteilte Vision von kultureller Teilhabe und unsere Überzeugung,
dass Kunst Möglichkeitsräume eröffnen kann, haben uns Gemeinschaft als
stützenden und kraftvollen Motor erfahren lassen, der die Basis schafft, die
entstandenen Kulturkonzepte – auch zukünftig – voranzutreiben.
Denn das kann als zentrale Intention der P-ART Akademie angesehen wer-
den: Jenen Rahmen herzustellen, der die notwendige Unterstützung gibt,
damit Ideen für dezentrale Kulturprojekte nicht in der Schublade landen,
sondern professionell und nachhaltig realisiert werden können. Geballt
an Inhalten, dicht in ihrer Struktur und komprimiert in ihrem Konglomerat
aus künstlerischen, kulturmanagerialen und wissenschaftlichen Impulsen
schafft die P-ART Akademie einen laborhaften Raum, der über den Themen-
schwerpunkt alle Aktivitäten und Formate referentiell verbindet und somit
auch eine Bezugskonstante für individuelle Konzeptideen und persönliche
Vorstellungen bietet.
4