Page 4 - P_ART_Katalog_2018
P. 4
Im Herbst 2018 hat dieses experimentelle Pilotprojekt im Rahmen des vom
Land Salzburg geförderten Drittmittelprojekts ,Kulturelle Teilhabe in Salz-
burg‘ am Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst stattgefunden. Die vorliegende
Dokumentation reflektiert die stattgefundenen Prozesse, stellt Projektkon-
zepte und Stipendiat*innen vor, fasst zentrale Diskussionsverläufe und Aus-
sagen der öffentlichen Veranstaltungsformate zusammen und gibt Einblick
in die Workshops und die Projektwerkstätte des Weiterbildungsprogramms.
Bei der Transkription von Statements wurde dabei vor allem auf eine
authentische Widergabe geachtet, um den gesprochenen Stil der jeweiligen
Referent*innen und Diskussionsteilnehmer*innen aufrechterhalten zu
können. Deswegen sind Zitate auch nicht einer genderneutralen Schreibweise
angepasst, sondern im Original wiedergegeben.
Bei allen Beteiligten – ob Stipendiat*in, Workshopleiter*in, Kooperations-
partner*in oder Gastreferent*in – möchte ich mich an dieser Stelle für ihr
Engagement, ihre Kooperation und ihre Mitgestaltung der P-ART Akademie
von ganzem Herzen bedanken. Einen speziellen Dank möchte ich Nina
Krebs sowie Roswitha Gabriel aussprechen, ohne deren kontinuierliche
Unterstützung, unermüdlichen Einsatz und stete Verlässlichkeit sowohl VORWORT
die Umsetzung der Akademie als auch die Dokumentation nicht erfolgen
hätte können. Ebenso möchte ich mich bei den Kulturabteilungen des Land
Salzburg und der Stadt Salzburg bzw. den verantwortlichen Personen be-
danken, da sie ihr Vertrauen in und ihre Unterstützung für das Pionierprojekt
P-ART Akademie durch die Subvention der Stipendien ausgedrückt haben.
Beim Lesen und Durchblättern wünsche ich viel Vergnügen – und den einen
oder anderen Impuls, sich immer wieder (neu) auf ein mit_ein_ander(s)
einzulassen!
Siglinde Lang
Konzeption und Leitung P-ART Akademie
Salzburg, Frühjahr 2019
5