Page 80 - BOAF Journal 1 2012:2707
P. 80

Behavioral Optometry
BOAF
Volume1 Number1 2012
Technik der Bewegung des Testobjekts aus der Mitte des Skotoms heraus, bis dass der Patient es sieht, zu arbeiten – Das ist ebenfalls ein Verfahren für Pathologie-Erkennung.
Wie auch immer, es hat sich als bestes Verfahren für Feld- studien die Technik etabliert, die die naheliegendsten Ergebnisse mit dem geringsten Aufwand für Patient und Arzt, liefert. Aus diesem Grund und weil Reakti- onen von Patienten weit mehr verlässlich und wiederholbar sind, entschied Davidsen unbe- dingt für die Technik der Dar- stellung vom paracaecalen Be- reich zum blinden Fleck zu be- nutzen. Davidsen fand weiter, dass der Zusammenhang zwi- schen der Grösse des abgebil- deten blinden Fleck und den Infektionsherden unmittelbarer war, wenn in dieser Weise ge- testet wurde. Die Prozenttabelle und alle Literatur über die Tech- nik des Caecanometrie basiert auf der Messung des physiolo- gischen Blinden Flecks in dieser Weise ausgeführt.
Differential Diagnose
Im Hinblick auf die unter- schiedlichen Ergebnisse der caecanometrischen Diagramme ist die Bestimmung des Vor- handenseins eines Herdes ei- ternder Infektion über dem Schlüsselbein eine relativ einfa- che Angelegenheit. Immer wenn die dargestellte Größe des Seh- Nerv-Kopfs weniger als 17x25 Millimeter ist, ist eine abfließen- de Infektion deutlich vorhanden. Mein neigt dazu zu sagen, dass
je größer der Prozentsatz der Verengung ist desto größer die Infektion sei, aber das würde eine andere Variable nämlich die anatomische Struktur des Ein- zelnen übersehen. Es besteht eine enge Beziehung zwischen den Nasennebenhöhlen und den Augenhöhlen und zwischen den Zähnen und der Kieferhöh- le. Eine „fitte“ Person, die eine tiefe Atmung hat und deren Kraft zur Erholung und zur In- fektionsabwehr ziemlich hoch ist, kann eine ziemlich schwere Infektion ohne eine entspre- chend große Verengung haben. Allerdings, wenn der gleiche Mennsch krank werden sollte und einige Zeit im Bett verbrin- gen muss, kann er der Infektion erliegen und die dargestellten Sehnerven-Köpfe werden eine entsprechend erhöhte Ein- schnürung zeigen. Die „unfitte“ Person des Schreibtischarbei- ter-Typs, die hypoventiliert, de- ren Kraft zur Erholung und In- fektionsabwehr niedrig ist, kann eine große Einschnürung zei- gen, obwohl er eine viel weniger schwere Infektion beherbergt. Es zeigt sich in der Caecano- metrie nicht die Bestimmung des Grades oder der Schwere der Infektion, sondern die Wir- kung der Infektion auf den Or- ganismus. Es besteht weiter eine Schwankung in der Stärke von Bakterien und deren Toxine. Die frühen Arbeiten von David- sen geben an, dass das Bakte- rium von Zahn zu Zahn oder vom rechten zum linken Sinus derselben Person variieren kann. Bakterien unterscheiden
sich in ihrer Streuung von Tag zu Tag und während des Tages. All dies schafft unterschiedliche Grade der Verengung des dar- gestellten physiologischen blin- den Flecks.
Für eine Differentialdiagno- se sollten drei Basis-Vorausset- zungen im Auge behalten wer- den:
1. Eingeengte Sehnerv-Kopf -
Darstellungen werden ver- wendet, um einen eindeuti- gen Beweis für das Vorhan- densein von Infektionen zu erhalten und um Veränderun- gen in der Größe des abge- bildeten Sehnerv-Kopfs unter grundlegenden, nicht grund- legenden (stimulierten) und / oder provozierten Aufzeich- nungsbedingungen zu ver- gleichen.
2. Symptome oder Beschwer- den der Patienten müssen beachtet werden.
3. Eine sorgfältige Beobachtung des Patienten ist nötig.
Die genaue Lage des Seh- nerv-Kopfs ist unwichtig für die Diagnose von fokalen Infektion. Eine Verschiebung der erwarte- ten Lage ist möglicherweise eine Indikation für anatomische Unterschiede, anomale Fixation, Pseudofovea, oder ähnliches. Unregelmäßigkeiten in der Form der Darstellung zeigen häufig eine ungenaue Testung. Einige finden sich jedoch, wie auch immer, in nachfolgenden Mes- sungen bestätigt, aber diese sind selten und der abgebildete Sehnerv-Kopf hat meist ellipti- sche oder ovale Form. Es wurde
- 80-


































































































   78   79   80   81   82