Page 827 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 827

- Halten der Herde: Diese Übung wird min-
             destens zweimal in einem Parcours geprüft, sie
             ist notwendig, damit der Hund die Herde an
             einem genau bestimmten Ort halten kann.

            - Intelligenz und Ausführung: Dieses Element
             bewertet die Synthese aus den Hörzeichen, der
             Eigeninitiative, der Lenkbarkeit, der Aktivität
             und dem Gehorsam des Hundes.

            Nebeneinander gibt es verschiedene Arbeits-
            prüfungen:

            - Die Überprüfung des Hundes an der Herde, die
             es ermöglicht, seinen Umgang mit demTier, sei-
             nen Charakter, seinen Mut, seine Eigeninitiative
             und die unverzichtbaren Eigenschaften eines
             guten Hütehundes zu bewerten.                                                                               CALLALLOO Canis/Fotolia

            - Die Arbeitsprüfung für Hütehunde („Certificat
             d’Aptitude au Championnat de Travail sur
             Troupeau“)                          Arbeitsprüfungen für Jagdhunde       Wilds wieder aufzunehmen, dem sie bereits vor-
                                                                                      her einmal folgen konnten. Die Prüfungen sind
                                                 Es gibt zahlreiche offizielle Arbeitsprüfungen
            - Das Championat für Hütehunde                                            für alle Hunde der FCI-Gruppe 6 offen und
                                                 für reinrassige Jagdhunde. Wir gehen an ande-
                                                                                      werden an Wild durchgeführt, das typischer-
                                                 rer Stelle detaillierter auf einige von ihnen ein.
            Dank der Bemühungen der Rassehunde-                                       weise bei einer Hetzjagd erlegt wird (Hunde für
            zuchtvereine finden diese Prüfungen heute un-  Wenden wir uns beispielhaft zunächst den  kleine Wildtiere: Hasen, Kaninchen; sonst auch
            ter Bedingungen statt, die den realen sehr nahe                           Rehwild, Wildschwein). Die Titel werden bei
                                                 Arbeitsprüfungen für Laufhunde zu.
            kommen. Dabei wird großer Wert darauf gelegt                              diesen Prüfungen in Abhängigkeit davon verge-
            wird, dass ein Hund eher Eigeninitiative er-                              ben, wie der Hund die Spur aufnimmt, ausar-
            greift, als dass er sich völlig von seinem Schäfer  Ziel ist es, die Qualitäten der Laufhunde zu er-  beitet und sie spurlaut verfolgt.
                                                 kennen   und   eine  möglichst  gute
            anleiten lässt. Bei diesen Wettbewerben kann  Zuchttauglichkeitsprüfung („Certificat des
            man die Hunde bei ihrer Arbeit zeigen und dies                            Bei einer Prüfung ist immer eine Gruppe von
                                                 Qualités Naturelles“) abzulegen, um ihre mögli-
            gibt so den Züchtern die Möglichkeit, aufgrund                            vier bis sechs Hunden gleichzeitig im Gelände.
                                                 chen Qualitäten als Zuchttiere herauszustellen.
            der gezeigten Arbeitsveranlagung und nicht nur                            Es wird eine gewisse Zeit vorgegeben, um die
            aufgrund der Schönheit zu selektieren. Außer                              Beute zu finden.
                                                 Die Aufgabe besteht darin, dass die Tiere zeigen,
            Schafen, kann man auch sehen, wie Hunde  dass sie gelernt haben, gerne die Spur eines
            Rinder oder Gänse hüten.                                                  Teckel und Terrier werden ebenfalls geprüft. Die
                                                                                      Prüfung für Terrier wird mit einem künstlichen
                                                                                      Fuchs oder Dachs durchgeführt, beim Teckel ge-
                                                                                      legentlich auch, meist aber mit Hasen oder über
                                                                                      eine Schweißprüfung, bei welcher der Hund ei-
                                                                                      ner mit Blut gelegten Fährte eines scheinbar
                                                                                      verletzten Wildtieres folgt.

                                                                                      Auch für alle Vorstehhunde gibt es Prüfungen,
                                                                                      bei denen sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stel-
                                                                                      len  können.  Retriever  können  ihre
                                                                                      Apportierfähigkeiten bei besonderen Prüfungen
                                                                                      zeigen, bei denen sie auf Anweisung des
                                                                                      Hundeführers, der wiederum den Anweisungen
                                                                                      des Richters folgt, ein Wildstück apportieren.



                                                                                    CALLALLOO Canis/Fotolia








                                                                                                                             805
   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   832