Page 854 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 854
Die Hunde laufen häufig paarweise, müssen nachdem es durch Vorstehen angezeigt wurde
über einen hervorragenden Geruchssinn und oder auch nicht; Schussangst; zufälliges
eine außergewöhnlich gute körperliche Aufscheuchen von Wild, das der Hund vorher
Kondition verfügen. nicht bemerkt hat.
Die als französisch bezeichnete Suche ist die Alle diese Prüfungen gelten als Leistungs-
einfachste. Sie verläuft wie eine Frühjahrs- prüfungen, wie sie von den offiziellen Verbänden
prüfung in vier Kategorien: Englisch Einzellauf, definiert sind. Das höchst mögliche Zeugnis ist
Englisch Paarlauf, Kontinental Einzellauf und das CACIT (Certificat d’Aptitude au
Kontinental Paarlauf. Championnat International de Travail).
Je nach Wettbewerb wird die Geschwindigkeit So hat auch diese, für den Hund immer schon
der Hunde, ihre Ausbildung, ihr Geruchssinn, natürliche und ihm angeborene Jagd-
ihr jagdlicher Einsatz, die räumliche leidenschaft, zu einem Hundesport geführt, der
Ausdehnung ihrer Suche, ihre Kopfhaltung und sich mit speziellem Prüfungen ständig weiter
ihr Stil bewertet. Die Richter bewerten aufgrund entwickelt, deren Regeln innerhalb der FCI an-
einer sehr detaillierten Punkteskala. Nur fünf geglichen sind, mit Weltmeisterschaften für
Fehlerarten führen zu einem Ausschluss: insge- Vorstehhunde oder praktischen Jagdprüfungen.
samt ungenügende Qualitäten des Hundes: von
der Hand gehen, wenn der Hund sich von sei-
© Grossemy nem Hundeführer und dessen Anweisungen ent-
fernt; Aufgabe der Suche; Verfolgung des Wilds,
—
Trüffelprüfungen
Seit 1969 gibt es im Südwesten von Frankreich, in der Dordogne,Wettbewerbe für die
Trüffelsuche, um das Verhalten der besten Suchhunde vergleichen zu können. Der Hund
muss auf einer Fläche von 25 m² (5x5m)sechs vergrabene Trüffel so schnell wie mög-
lich finden und mit seiner Pfote anzeigen.Bei der Prüfung können 200 Punkte erreicht wer-
den.Wenn der Hund die sechsTrüffel nicht findet,oder zweimal dieselben anzeigt,gibt es
Punktabzüge. Der Hund wird ausgeschlossen, wenn er eine Trüffel frisst.
Bei dieser Wettbewerbsart gibt es zwei
Kategorien. Die Klasse A ist für Anfänger
(höchstens dreimalige, aufeinanderfolgende
Teilnahme). Der Hundeführer darf bei seinem
angeleinten Hund im Suchfeld bleiben. Die
Klasse B ist für erfahrene Hunde. Der
Hundeführer betritt das Suchfeld nicht, außer
um die Trüffel auszugraben, sie dem Richter zu
übergeben und seinen Hund wieder anzuset-
zen. Die Suchtechnik dieses Wettbewerbs ist die
gleiche, wie schon vorher beschrieben, aber der
Hund muss lernen, sehr vorsichtig zu scharren
und muss in seinem Suchfeld bleiben.
© Hermeline/Royal Canin
832