Page 850 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 850
Die Hindernisse beiAgility
• Tunnel: Der Hund läuft durch einen festen • Slalom: Er besteht aus mehreren Stäben in re- • Reifen: Bei diesem Sprung muss der Hund
oder weichen Tunnel von unterschiedlicher gelmäßigemAbstand,der Hund läuft den Slalom durch einen Reifen springen.
Länge, der Hundeführer bleibt draußen. alleine ab.
• Wippe: Es handelt sich um einen Balken, der
• Schrägwand: Das Hindernis besteht aus zwei • Weitsprung: Mehrere hintereinander lie- kippt,wenn der Hund seine Mitte erreicht hat.
Wänden, die ein Dach in der Form eines „A“ gende Balken geben die Mindestsprunglänge
• Tisch: Der Hund muss auf denTisch springen
bilden: der Hund muss hinauf- und wieder hi- an. Diese Länge ist je nach Schwierigkeit des und dort fünf Sekunden in einer Position seiner
nunterklettern, ohne zu springen und dabei Parcours unterschiedlich. Wahl bleiben.
die Kontaktzonen auf beiden Seiten berühren.
• Hochsprung:(Mauer oderViadukt) meist aus
• Haltezone: Der Hund muss hier völlig still-
• Laufsteg: Ein Schwebebalken, über den der Styropor geformt,umVerletzungen zu vermei-
stehen, bevor er den Parcours weiter ablaufen
Hund laufen muss, der Hundeführer bleibt an den kann.
seiner Seite.
Hürde: parallel Hürde: gekreuzt Hürde: Gatter
Tisch
Hürde:Vorhang oder Bürsten Hürde: geschlossen
Haltezone
Mauer Viadukt
Röhrentunnel Sacktunnel Schrägwand (A-Wand)
Slalom Laufsteg
Wippe Reifen Weitsprung
828