Page 973 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 973
KleineTipps
Eine Mullbinde als Maulkorb - Die Mullbinde (oder einen Schall, eine Leine) - Dann nach hinten führen und hinter den
mittig unter die Schnauze des Hundes legen Ohren einen festen Knoten binden.
Ein bei einem Unfall verletzter oder kranker
Hund muss unter diesen besonderen Um- und über der Nase zu einem einfachen Knoten
binden. Nach dieser Prozedur ist das Hantieren am Hund
ständen immer als potenziell gefährlich angese-
sicher. Zudem ist es bei dieser Fixierung kein
hen werden. Grundsätzlich kann der Schmerz - Den Knoten so zuziehen, dass der Hund das Problem, die Lefzen des Hundes und sein
oder ein Sinnesverlust auch beim friedlichsten Maul nicht mehr öffnen kann, aber seine Zahnfleisch auf ihre Farbe zu kontrollieren, was
Hund zu Abwehrreaktionen führen. Die we- Atmung nicht behindert wird. mit einem herkömmlichen Maulkorb nicht mög-
nigsten Hundebesitzer tragen ständig einen
- Die beiden Enden der Mullbinde nach unten lich ist.
Maulkorb mit sich, aber man kann aus einer
führen und unter dem Maul des Hundes kreuzen.
Mullbinde im Fall der Fälle einen einfachen
Maulverschluss fabrizieren:
© UMES © UMES © UMES
Den Puls fühlen
Um die Funktion des Kreislaufsystems zu kontrollieren, ist es oft notwendig die Herzfrequenz festzustellen. Zwei Stellen sind hierfür beim Hund sehr
gut geeignet.
Die Oberschenkelarterie Herzschlag am Brustkorb fühlen
Sie ist an der Innenseite des Oberschenkels fühlbar, zwischen den beiden Dazu legt man die Hand auf das Herz des Hundes, das heißt hinter dem
großen Muskeln, direkt unter der Haut. Man presst die Finger flach auf linken Ellbogen auf die Rippen, so dass man den Schlag des Herzens ge-
den Oberschenkel und fühlt mit den Fingerspitzen den Puls, ob er vor- gen das Rippenfell spürt. So kann man die Herzschlagfrequenz gut fest-
handen ist oder nicht, ob er sehr schnell ist oder vielleicht flach. stellen, allerdings nicht die typischen Merkmale des Pulses. Zudem ist der
Herzschlag, wenn der Hund fettleibig ist, sehr schwer zu fühlen.
Fühlen des Pulses am Oberschenkel Fühlen des Pulses über den Herzschlag
© UMES © UMES
951