Page 975 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 975

Einen Pfotenverband anlegen













                                                © UMES                              © UMES                               © UMES














                                                © UMES                               © UMES                              © UMES



            Einen Pfotenverband anlegen
            Bei einer Verletzung zwischen den Zehen oder den Pfotenballen ist ein Pfotenverband nicht leicht anzulegen. Hier die wichtigsten Dinge, die
            beachtet werden sollten:


            - Zwischen die Zehen jeweils etwas Watte oder  - dann die Binde um die Pfote so weit wie not-  wird, kann dies zu einem Blutstau in den
             ein Stück Kompresse geben (damit die Zehen  wendig abrollen.              Zehen mit einem schmerzhaften und gefährli-
             unter dem Verband nicht aneinander scheuern                               chen Ödem in der Folge führen.
                                                 - Den Verband mit Leukoplast fixieren, wobei
             und neue Verletzungen verursachen),
                                                  die Hälfte auf dem Verband und die Hälfte auf  Das Anlegen eines solchen Verbandes erfordert
            - mit einer Mullbinde unter der Pfote begin-  dem Fell verklebt wird. Solch ein Verband  eine gewisse Fingerfertigkeit, am besten wird es
             nen,                                 sollte immer von der Pfote aus das Bein auf-  zu zweit durchgeführt.
                                                  wärts angelegt werden, da der Verband eine ge-
            - die Binde vorne über die Pfote führen,
                                                  wisse Kompressionswirkung hat. Wenn der
            - eine Vierteldrehung vollziehen,     Verband in umgekehrter Richtung angelegt



                                                        Einen Hund auf die Seite legen
















                                                © UMES                               © UMES                              © UMES


               Ausgangsposition: Nehmen Sie die beiden Ihnen  Den Hund sanft auf die Seite drücken und am eigenen  Den Hund in der Liegeposition halten (Seitenlage).
              zugewandten Beine des Hundes mit beiden Händen.  Bein herunterrutschen lassen, dabei seine beiden Beine
                                                               festhalten.

                                                                                                                             953
   970   971   972   973   974   975   976   977   978   979   980