Page 39 - Serviert das Magazin Heft 3
P. 39

   Thomas Günter
SECRETUM LIBELLUS
Zeit
eine science-fiction- kurzgeschichte
 Es schwebte in seiner Kugel aus komprimierter Raumzeit in der Ekliptik der Galaxie. Die Spiralarme breiteten sich unter dem Objekt aus und entfalteten ihre ganze Schönheit. Aus ebenjener Position erkannte Es die dreihundert Milliarden Sonnen, die in allen Farben des Lichtspektrums funkelten.
In der lokalen Gruppe waren diese und die Nachbargalaxie die Größten. Immerhin besaßen beide einen Durchmesser von etwa einhunderttausend Zeiteinheiten, die das sichtbare Licht benötigt, um eine bestimmte Strecke zurückzulegen. Dennoch stellten sie im Gegensatz zu denen, die Es in seiner langen Lebensspanne bereits untersucht hatte, kleine junge Sternenhaufen dar.
Die Struktur, in der Es sich mit der Kugel gerade befand, war erst vor kurzer Zeit aus einer kollabierenden Singularität eines ganz ähnlichen Universums entstanden.
Es trat in den freien Raum hinaus und glitt ein kleines Stückchen weg von der schützenden Hülle.
Das Licht der Galaxie spiegelte sich an der Außenfläche der kugelförmigen Struktur und wurde seitenverkehrt gebrochen. Es bewunderte immer wieder, nach all der vergangenen Zeit, diesen Anblick.
Die pure Schönheit des Lebens entfaltete sich im Sichtfeld. All die Kraft und die Energie, die verwendet wurde, nur um ein so ergreifendes Bild zu erschaffen. Und in jedem Universum stellte es sich verschieden dar.
Niemals ähnelte eines dem anderen. Einzig die Gesetze der Gravitation bestanden überall in der gleichen Form. Ansonsten existierten so viele Variationen, wie es Universen gab.
Die Entität kehrte in die Hülle zurück. Die Aufgabe, die Es zu erledigen hatte, drängte. Trotz der Zeitspanne, die gegeben war, blieb nun nichts davon übrig.
Es wunderte sich, dass hier die Lösung ihres Problems, die Rettung der Art zu finden sein könnte. Kein Anzeichen deutete darauf hin, dass ein so junges System eine Antwort beinhalten sollte.
Die Schwingungen der Atome am Rand der Blase änderten ihre Frequenz und das Geschehen wechselte in einen anderen Aggregatzustand um die Entfernung zum Spiralarm schneller zu überbrücken.
Das sensitive Geflecht der Sensorik war tief in den Quantenströmen verhaftet. Die Entität registrierte eine Änderung der Gravitation nicht weit entfernt, am gegenüberliegenden Ende der Nachbargalaxie. Aufgrund der Schwingung erkannte Es ein Schiff der Maxchaputen.
Diese merkwürdige Art aus körperlichen Wesen, die es geschafft hatten, die Grenzen von Raum und Zeit zu überwinden. Nun befanden sie sich auf einem Eroberungszug quer durch die Universen.
Es und die Anderen mussten einen neuen Begriff erlernen, als sie das erste Mal auf die Maxchaputen trafen: Krieg.
Sie lernten, sich zu verteidigen, anzugreifen, Waffen zu entwickeln und Schutzmechanismen zu kreieren um dem Alles verschlingenden Moloch standhalten zu können.
Vor Äonen hatten sie den Heimatplaneten entdeckt. Er stellte eine unerklärliche Ausnahme dar. Er hatte sich um eine Sonne rotierend entwickelt und war danach niemals wieder mit
| 39 |















































































   37   38   39   40   41