Page 184 - SFW SS 2018_Neat
P. 184

Steuerrecht für die Unternehmenspraxis



           1.5 Keine Angst vor Steuern
           Fernstudium „Steuerrecht für die Unternehmenspraxis“
           Ein Kooperationsstudiengang zwischen der Universität des Saarlandes und der
           Technischen Universität Kaiserslautern
           Um steuerrechtliche Inhalte zu vermitteln, die im Arbeitsalltag immer wieder gefragt
           sind, bietet die Universität des Saarlandes in Kooperation mit dem Distance and
           Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern seit
           2016 das Master-Fernstudium „Steuerrecht für die Unternehmenspraxis“ an.
           Zielgruppe und Studienziel
           Wer beruflich mit  steuerlichen Fragen konfrontiert ist, sollte in diesem Bereich Be-
           scheid wissen, um Finanzengpässe und Probleme mit dem Finanzamt zu vermei-
           den. Der berufsbegleitende Master-Fernstudiengang „Steuerrecht für die Unterneh-
           menspraxis“ befähigt, den steigenden steuerrechtsbezogenen Anforderungen an
           die Privatwirtschaft gerecht zu werden. Außerdem kann man mit dieser zusätzlichen
           Qualifikation sein potenzielles Einsatzgebiet erweitern und so seinen Marktwert
           steigern. Nach dem Erwerb grundlegender juristischer und betriebswirtschaftlicher
           Kenntnisse werden in diesem Studiengang u.a. die Themen Einkommen-, Körper-
           schaft- und Umsatzsteuerrecht erarbeitet.

           Das weiterbildende Master-Fernstudium Steuerrecht eignet sich für Berufstätige,
           die mit steuerlichen Fragen konfrontiert sind sowie Rechtsanwälte, die die theore-
           tischen Voraussetzungen für die Qualifikation „Fachanwalt für Steuerrecht“ erwer-
           ben* wollen (*Die Entscheidung über die Anerkennung obliegt der jeweils zuständi-
           gen Rechtsanwaltskammer).
           Da es sich bei dem Fernstudiengang um ein Teilzeitstudium handelt, das extra für
           berufstätige Personen konzipiert wurde und zusätzlich zeit- und ortsunabhängig ab-
           solviert werden kann, lässt es sich unproblematisch in den Berufsalltag integrieren
           und kann daher von allen Menschen belegt werden, die sich neben ihrer Berufstä-
           tigkeit weiterbilden möchten.
           Zulassungsvoraussetzungen
           Das Studium steht grundsätzlich allen Personen mit Hochschulabschluss (Univer-
           sität oder Fachhochschule) offen. Darüber hinaus ist zwischen Erstabschluss und
           Studienbeginn eine mindestens einjährige, einschlägige Berufserfahrung nachzu-
           weisen. Alternativ ist, wenn kein Hochschulabschluss vorliegt, die Zulassung über
           eine Eignungsprüfung möglich. Hierzu muss im Vorfeld eine mehrjährige einschlägi-
           ge Berufserfahrung vorgelegt werden.
           Zulassungen sind jeweils zum Wintersemester (Studienbeginn: 01.10.) eines Jahres
           möglich, die Bewerbungsphase liegt immer vom 01.04. bis 15.07. eines Jahres und
           wird bei genügend freien Plätzen bis zum 31.08. verlängert. Für die Zulassung über
           Eignungsprüfung läuft die Bewerbungsphase unwiderruflich bis zum 01.04. eines
           Jahres. Eine Zulassungsschranke besteht nicht.

         184
   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189