Page 8 - bildungswerkstatt 8 September 23.indd
P. 8

SOTOMOUMFRAGE









         TOLERANZ UND RESPEKT



         STATT DISZIPLIN








         Eine kürzlich erhobene und ausgewertete Sotomo-Studie der Mercator Schweiz Stif-
         tung hat untersucht, welche Art von Schulunterricht Schweizer Eltern wünschen.


         Dazu wurden 8000 Menschen befragt. Es ging dabei um verschiedene Aspekte des
         Bildungswesens.


                                             Von Connie de Neef Wagner, bildungswerkstatt





                                                             Die grosse Überraschung
                                                             Ein Aspekt der Befragung widmete sich der idealen
                                                             Schule. Man wollte wissen, was die Kinder in der
                                                             Schule vor allem lernen sollten.

                                                             Das Ergebnis überraschte selbst die Experten, denn
                                                             an der Spitze der Antworten, stand mit 78 Prozent
                                                             «Toleranz und Respekt». Dieser Wert kam noch vor
                                                             «Lesen, Schreiben und Rechnen lernen» (76 Pro-
                                                             zent) oder «Kritisches Denken » (68 Prozent). Viel
                                                             weiter hinten platzierten sich die erwarteten Qualitä-
                                                             ten wie etwa «Disziplin und Leistungsbereitschaft»
                                                             (43 Prozent).

                                                             Leider kann die Umfrage keine direkte Antwort dar-
                                                             auf geben, was die Erwartung an die Schule so ver-
                                                             änderte. Waren es äussere Umstände wie Corona
                                                             oder der Ukrainekrieg? Erst eine weitere Erhebung
                                                             in den kommenden Jahren kann zeigen, ob dieser
                                                             Sinneswandel bleibt oder nur eine Zeiterscheinung
                                                             war. Einig waren sich Befragten darüber, was Sinn
                                                             und Zweck der Schulbildung sei. 77 Prozent wollen,
                                                             dass Schulkinder ohne Druck und mit viel Freude
                                                             am Lernen durch die Schulzeit gehen und dass in
                                                             der Schule den Kindern das nötige Wissen vermit-
                                                             telt wird, um sie auf die Welt der Erwachsenen vor-
                                                             zubereiten.





        8                                                                                          bildungswerkstatt
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13