Page 6 - RUWA Prozesshandbuch
P. 6
1. Projektabwicklung
Im Kapitel Projektabwicklung werden sämtliche Schritte der Projektabwicklung von der Ak-
quise / Auftragsanfrage bis zur Projektabrechnung von Devisprojekten und Eigenprojekten
aufgezeigt.
1.1 Akquise
1.1.1 Auslastungsplanung
RUWA bewirtschaftet (aktuell mittels MS-Project) eine Terminplanung, aus welcher die be-
triebliche Auslastung sichtbar wird.
Diese Auslastungsübersicht bildet die Entscheidungsgrundlage, mit welcher Intensität Ange-
botsanfragen weiterbearbeitet werden.
1.1.2 Aktivitätenplanung
Abgeleitet von der vorgängigen Auslastungsübersicht wird entschieden, ob und in welcher
Form Akquise Aktivitäten gestartet werden.
Situativ sind dies:
- Werbemailings mit Dienstleistungsübersicht
- Information an Mitarbeitende, dass offene Kapazitäten vorhanden sind
- Nachfassen offener Angebote
- Aktive Anfrage bei möglichen Auftraggebern
- usw.
Auf diese Art generierte Aufträge werden in die Terminplanung übernommen.
Anfragetriage
Angebotsanfragen werden, insbesondere wenn vorhandene Ressourcen schon stark ausgelas-
tet sind, einer Anfragetriage unterzogen.
Folgende Kriterien werden dabei berücksichtigt:
- Zeitraum der Ausführung unter Berücksichtigung der bereits bestehenden Auslastung in
diesem Zeitraum
- Lässt sich das Projekt gewinnbringend realisieren (Budgetvorstellungen, insbesondere bei
Privatkunden)
- Distanz des Projektes zum Firmensitz, sind eventuell externe Übernachtungen notwendig
- Beziehung zu Entscheidungsträgern, eventuell Erfahrungen aus der Vergangenheit (insbe-
sondere bei Ausschreibungsprojekten)
- Ausschreibungsqualität bei Ausschreibungsprojekten
- Besteht das Risiko, dass es sich nur um eine «Scheinanfrage zwecks Vergleichsangebot»
ruwa holzbau 6
Kantonsstrasse 3
7240 Küblis
081 332 11 80
info@ruwa.ch
ruwa.ch