Page 14 - Die KiTa als Ort der Geborgenheit und der Entdeckung
P. 14
o Die Kinder gestalten ihre Situation in der KiTa aktiv mit.
o Die Kinder lernen in realen Lebenssituationen, in einem anregungsreichen Umfeld in und
außerhalb der KiTa.
o Die Kinder lernen voneinander.
o Die Erzieherin ist Lehrende und Lernende zugleich.
o Die pädagogische Arbeit beruht auf einer offenen Planung und wird fortlaufend dokumentiert.
o Eltern und andere Erwachsene sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.
o Die Kita entwickelt enge Beziehungen zum gesellschaftlichen Umfeld.
5.5.3 Reggio-Pädagogik
Vieles, was in unserer Konzeption beschrieben wird (Bild vom Kind, Rolle der Erzieher, die Funktion der
Räumlichkeiten, Projektarbeit als zentrale Methode, Kinder als Forscher und Entdecker, Verankerung der
Kindertageseinrichtung in der Kommune, Erziehungspartnerschaft, Dokumentation und sprechende Wände)
sind auch die zentralen Punkte der Reggio-Pädagogik. Diesem pädagogischen Ansatz fühlen wir uns sehr
verbunden.
Reggio-Pädagogik ist nach dem 2. Weltkrieg in den kommunalen Kindertagesstätten in der norditalienischen
Stadt Reggio Emilia von den dort tätigen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt worden. Ab 1970 wurden
die Pädagogen von dem italienischen Pädagogen Loris Malaguzzi unterstützt.
Die Philosophie der Reggio-Pädagogik
„Kinder durch Experimente die Welt für sich entdecken zu lassen, ihnen keine fertigen Lösungen zu servieren,
das ist Reggio-Pädagogik. Pflichtprogramme gibt es hier ebenso wenig wie eintönige Schablonen-Kunstwerke.
Zur Reggio-Philosophie gehört es, jedes Kind seine eigene Ausdrucksform finden zu lassen und ihm die
Materialien dafür bereitzustellen. Reggio-Kinder dürfen – und müssen – selbst entscheiden, was sie machen
möchten. Sicher gebe es mal Langeweile, sagt Eleonore Zenthoefer, Leiterin der 'casa fantasia', einem
Kindergarten der Fröbel-Gruppe in Berlin-Mitte und einer der wenigen zertifizierten Reggio-Kindergärten in
Deutschland. "Aber das ist selten. Kindern fällt eine Menge ein, wenn sie sich selbst darüber Gedanken
machen, was sie wissen wollen." Oft wird ein Projekt daraus. Auch das ist Reggio-Pädagogik.“ (aus
www.familie.de)