Page 31 - Seminare und Fortbildungen 2015
P. 31
Seminare und Fortbildungen
Zertifizierungskurs (FP) Kinderschutzfachkraft (nach § 8a SGB VIII)
Termine: 1. Seminar: 23./ 24.01. und 21.02. 2015
Veranstaltungsort: 2. Seminar: 20./ 21.03. und 25.04.2015
Uhrzeit: 3. Seminar: 14./ 15.08. und 12.09.2015
Referenten: 4. Seminar: 23./ 24.10 und 07.11.2015
Zielgruppe: Saal Kinderheim Herne
Overwegstr. 31
44625 Herne
09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Pia Kircher
Diplom-Psychologin, Eigene psychol.-therapeut. Praxis, Psychologische
Psychotherapeutin (VT), Approbation als Psychotherapeutin durch die
Bezirksregierung, 15jahrige Berufserfahrung
Juliane Lubisch
Diplom-Sozialarbeiterin, Systemische Familienberaterin,
Familienmanagerin, Sozialmanagerin, Lehrbeauftragte an der EFH
Bochum, Abt.leiterin Erziehungshilfe d. FB Jugend, Schule und Sport der
Stadt Hattingen, Projektleitung Hattinger Bundnis fur Familien
pädagogische Mitarbeiter von öffentlichen und freien Trägern
Inhalt: Die fachliche Einschatzung zur Kindeswohlgefahrdung. (Der erweiterte
Schutzauftrag)
Bundeskinderschutzgesetz
(BKiSchG) Umsetzung der neuen Vorgaben des BKiSchG unter Berucksichtigung
Rahmenbedingungen zum § 8a rechtlicher Aspekte
SGB VIII
Rolle und Auftrag der Helfersysteme.
Prozessgestaltung im (Vereinbarungen zw. offentl. u. freien Tragern)
pädagogischen Alltag
Fallarbeit und gerichtliche Entscheidungen
Meine Rolle als Datenschutzrechtliche Bestimmungen im Umgang mit dem § 8a SGB VIII.
Kinderschutzfachkraft Verfahrensstandards bei Kindeswohlgefahrdung
Anmeldung: Wie konnen eigene Erkenntnisse und Beobachtungen aus meinem
Seminarpreis: padagogischen Alltag positiv zum Schutz von Kindern eingesetzt werden?
(Der erweiterte Schutzauftrag)
Wie schaffe ich professionelle Entlastung im Arbeitsalltag?
(Als Chance zur positiven Umsetzung des § 8a)
Wie finde ich den Weg zu wertschatzenden, kooperativen und
konstruktiven Elterngesprachen?
Rollendefinition, Rollenverstandnis und Aufgabenspektrum der
Kinderschutzfachkraft
Vorstellung der Projektarbeit
Fachlicher Austausch im Team als Umsetzung der Qualitatsstandards
gem. § 8a SGB VIII
Vorstellung der Fallarbeit unter Supervision
Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder
direkt auf unserer Homepage erfolgen.
460,00 €
Zertifizierungskurs (FP) Kinderschutzfachkraft (nach § 8a SGB VIII)
Termine: 1. Seminar: 23./ 24.01. und 21.02. 2015
Veranstaltungsort: 2. Seminar: 20./ 21.03. und 25.04.2015
Uhrzeit: 3. Seminar: 14./ 15.08. und 12.09.2015
Referenten: 4. Seminar: 23./ 24.10 und 07.11.2015
Zielgruppe: Saal Kinderheim Herne
Overwegstr. 31
44625 Herne
09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Pia Kircher
Diplom-Psychologin, Eigene psychol.-therapeut. Praxis, Psychologische
Psychotherapeutin (VT), Approbation als Psychotherapeutin durch die
Bezirksregierung, 15jahrige Berufserfahrung
Juliane Lubisch
Diplom-Sozialarbeiterin, Systemische Familienberaterin,
Familienmanagerin, Sozialmanagerin, Lehrbeauftragte an der EFH
Bochum, Abt.leiterin Erziehungshilfe d. FB Jugend, Schule und Sport der
Stadt Hattingen, Projektleitung Hattinger Bundnis fur Familien
pädagogische Mitarbeiter von öffentlichen und freien Trägern
Inhalt: Die fachliche Einschatzung zur Kindeswohlgefahrdung. (Der erweiterte
Schutzauftrag)
Bundeskinderschutzgesetz
(BKiSchG) Umsetzung der neuen Vorgaben des BKiSchG unter Berucksichtigung
Rahmenbedingungen zum § 8a rechtlicher Aspekte
SGB VIII
Rolle und Auftrag der Helfersysteme.
Prozessgestaltung im (Vereinbarungen zw. offentl. u. freien Tragern)
pädagogischen Alltag
Fallarbeit und gerichtliche Entscheidungen
Meine Rolle als Datenschutzrechtliche Bestimmungen im Umgang mit dem § 8a SGB VIII.
Kinderschutzfachkraft Verfahrensstandards bei Kindeswohlgefahrdung
Anmeldung: Wie konnen eigene Erkenntnisse und Beobachtungen aus meinem
Seminarpreis: padagogischen Alltag positiv zum Schutz von Kindern eingesetzt werden?
(Der erweiterte Schutzauftrag)
Wie schaffe ich professionelle Entlastung im Arbeitsalltag?
(Als Chance zur positiven Umsetzung des § 8a)
Wie finde ich den Weg zu wertschatzenden, kooperativen und
konstruktiven Elterngesprachen?
Rollendefinition, Rollenverstandnis und Aufgabenspektrum der
Kinderschutzfachkraft
Vorstellung der Projektarbeit
Fachlicher Austausch im Team als Umsetzung der Qualitatsstandards
gem. § 8a SGB VIII
Vorstellung der Fallarbeit unter Supervision
Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder
direkt auf unserer Homepage erfolgen.
460,00 €