Page 33 - Seminare und Fortbildungen 2015
P. 33
Seminare und Fortbildungen
Inhalt: Kennenlernen der Gruppe und des Gesamtkonzepts der Weiterbildung;
Sexualitatsbegriff und Sexualpadagogik; Reflexion individueller
Block 1: Handlungsmoglichkeiten im Arbeitsfeld der Kinder - und Jugendhilfe.
Einstieg / Grundbegriffe /
Praxisreflexion Reflexion der eigenen Sozialisations- und Bildungsprozesse, eigener Wert- und
Moralvorstellungen im Hinblick auf Sexualitat und deren Einfluss auf das
Block 2: sexualpadagogische Arbeiten; Diskussion zentraler Wertekonflikte im Bereich
Sexuelle Biografie / Normen und von Sexualitat und Partnerschaft.
Werte
Block 3: Sexualitat und korperbezogene Sachinformationen; Medien und Methoden fur
Körper- und Sexualaufklärung I: die Zielgruppe der Kinder und Jugendhilfe, Sexualaufklarung im Spannungsfeld
Grundlagen, Methoden, Medien von Intimitat und Veroffentlichung; Einuben von Gesprachssituationen.
Block 4: Sexualitat im Lebensverlauf; Auseinandersetzung mit zentralen
sexualitatsbezogenen Diskursthemen; Klarung des Verhaltnisses von Padagogik
Wissenschaftliche Grundlagen der und Sexualitat.
Sexualpädagogik
Block 5: Reflexion der eigenen sexuellen Identitat sowie der Nahe bzw. Ferne zum
Sexuelle Identität und Vielfalt eigenen und zum anderen Geschlecht; Gender und Diversity in der
sexualpadagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen;
Auseinandersetzung mit den „anderen Gesichtern der Sexualitat“ am Beispiel
von Pornografie, auch Internetpornografie.
Block 6: Training zum Sprechen uber Sexualitat; Formen der sexualpadagogischen
Beratung und Gruppenarbeit; Klarung des eigenen padagogischen Stils.
Kommunikation und Beratung in
der Sexualpädagogik
Block 7: Sexualpadagogisch bedeutsame Aspekte des Bereichs „sexuelle Gewalt an
Sexuelle Gewalt Madchen und Jungen“; Moglichkeiten der Intervention und Pravention;
Rechtsinformationen.
Block 8: Sexuelle Traumata und die Bedeutung fur die sexualpadagogische Arbeit mit
Jungen und Madchen. Die Arbeit mit Opfern und Tatern im Alltag der Kinder-
Sexuelle Gewalt II: Arbeit mit und Jugendhilfe.
Opfern und Tätern
Block 9: Ziele, Chancen und Grenzen von Pravention; aktuelle Informationen zu
Körper- und Sexualaufklärung II: Verhutungsmethoden und dem Schutz vor sexuell ubertragbaren
Sinnlichkeitslernen und Prävention Erkrankungen; Erprobung und Reflexion der Erfahrungsmoglichkeiten der
Sinne.
Block 10:
Projektpräsentation/ Kolloquium Prasentation der Praxisarbeiten; Prufung und Diskussion
Abschluss
Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder
Seminarpreis: direkt auf unserer Homepage erfolgen.
4499,00 €
Inhalt: Kennenlernen der Gruppe und des Gesamtkonzepts der Weiterbildung;
Sexualitatsbegriff und Sexualpadagogik; Reflexion individueller
Block 1: Handlungsmoglichkeiten im Arbeitsfeld der Kinder - und Jugendhilfe.
Einstieg / Grundbegriffe /
Praxisreflexion Reflexion der eigenen Sozialisations- und Bildungsprozesse, eigener Wert- und
Moralvorstellungen im Hinblick auf Sexualitat und deren Einfluss auf das
Block 2: sexualpadagogische Arbeiten; Diskussion zentraler Wertekonflikte im Bereich
Sexuelle Biografie / Normen und von Sexualitat und Partnerschaft.
Werte
Block 3: Sexualitat und korperbezogene Sachinformationen; Medien und Methoden fur
Körper- und Sexualaufklärung I: die Zielgruppe der Kinder und Jugendhilfe, Sexualaufklarung im Spannungsfeld
Grundlagen, Methoden, Medien von Intimitat und Veroffentlichung; Einuben von Gesprachssituationen.
Block 4: Sexualitat im Lebensverlauf; Auseinandersetzung mit zentralen
sexualitatsbezogenen Diskursthemen; Klarung des Verhaltnisses von Padagogik
Wissenschaftliche Grundlagen der und Sexualitat.
Sexualpädagogik
Block 5: Reflexion der eigenen sexuellen Identitat sowie der Nahe bzw. Ferne zum
Sexuelle Identität und Vielfalt eigenen und zum anderen Geschlecht; Gender und Diversity in der
sexualpadagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen;
Auseinandersetzung mit den „anderen Gesichtern der Sexualitat“ am Beispiel
von Pornografie, auch Internetpornografie.
Block 6: Training zum Sprechen uber Sexualitat; Formen der sexualpadagogischen
Beratung und Gruppenarbeit; Klarung des eigenen padagogischen Stils.
Kommunikation und Beratung in
der Sexualpädagogik
Block 7: Sexualpadagogisch bedeutsame Aspekte des Bereichs „sexuelle Gewalt an
Sexuelle Gewalt Madchen und Jungen“; Moglichkeiten der Intervention und Pravention;
Rechtsinformationen.
Block 8: Sexuelle Traumata und die Bedeutung fur die sexualpadagogische Arbeit mit
Jungen und Madchen. Die Arbeit mit Opfern und Tatern im Alltag der Kinder-
Sexuelle Gewalt II: Arbeit mit und Jugendhilfe.
Opfern und Tätern
Block 9: Ziele, Chancen und Grenzen von Pravention; aktuelle Informationen zu
Körper- und Sexualaufklärung II: Verhutungsmethoden und dem Schutz vor sexuell ubertragbaren
Sinnlichkeitslernen und Prävention Erkrankungen; Erprobung und Reflexion der Erfahrungsmoglichkeiten der
Sinne.
Block 10:
Projektpräsentation/ Kolloquium Prasentation der Praxisarbeiten; Prufung und Diskussion
Abschluss
Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder
Seminarpreis: direkt auf unserer Homepage erfolgen.
4499,00 €