Page 99 - Werder-Schach-Magazin-2015-1
P. 99

läuft nicht weg.                        XABCDEFGHY                       XABCDEFGHY
23...Dxc3 24.bxc3 Ld5 25.a4             8-+-+-+-+(                       8r+-+r+k+(
Tac8 26.Tab1 Lc5 27.Lxe4                7+-+-+pkm -'                     7pz l+-+ppz p'
Lxd4+ 28.cxd4 Ted8 29.Tb5               6-+-+-+-+&                       6-pz -+-+-+&
Lxe4 30.Txe4 Weiß hat seinen            5+-+-zPK+p%                      5+-+-qw -+-%
Mehrbauern konsolidiert, aber           4-+-+-zP-tr$                     4-+P+-+-+$
es gibt keine Möglichkeit, die          3+-+-+-+-#                       3vLQ+-+-+P#
Auflösung des Damenflügels              2-+-+-+-+"                       2P+-tRL+-+"
zu verhindern. Übrig bleibt             1+-+-+-tR-!                      1+-tR-mK-+-!
das klassische Turmendspiel 4           xabcdefghy                       xabcdefghy
gegen 3. Theoretisch remis, aber
tückisch genug, um es praktisch      67...Kf8?                        25...Dg5? Lässt nochmal Luft
oft zu verlieren.                    Nach langer Verteidigung der     rein. Gerlef war hier bestimmt
                                     entscheidende Fehler. Jetzt      schon von seiner notorischen
30...Tc4 31.Txa5 Tdxd4 32.Txd4       kommt der weiße König nach f6.   Zeitnot geplag, sonst hätte er
Txd4 33.g3 Td2 34.Tb5 Ta2            Nach 67...Kh6 kommt Weiß wohl    sicherlich den forcierten Gewinn
35.Txb7 Txa4 36.Kg2 Ta2+             nicht weiter. Wenn der weiße     gefunden:
37.Kh3 Te2 Mit 37...h5!? kann        Turm auf die a-Linie wechselt,   [25...Dh2 26.Kd1 Txe2 27.Txe2
Schwarz die Standardaufstellung      klebt der schwarze Turm am       Td8+–+
f7–g6–h5 anstreben.Wahrschein-       Bauern f4. Z.B. 68.Ta1 Kg7
lich hatte Siebrecht Respekt vor     69.Ta7 Kf8 70.Kg5 Tg4+           26.Kd1 Tad8 27.Txd8? Plischki
dem Bauernopfer 38.Kh4 Txh2+                                          revanchiert sich. Zäher war
39.Kg5 aber 39...h4! sollte zum      68.Kg5 Th2 69.Kf6+– Ta2 70.f5    27.Ld3 Le4 28.Tc3 Td4
Remis reichen. 40.gxh4 (40.g4        h4 71.Tg4 Ta6+ 72.e6 fxe6        und Schwarz hat reichlich
Tf2) 40...Kg7 41.Kg4 (41.e6??        73.fxe6 Ta7 74.Tb4 Ta8 75.Txh4   Kompensation für die Figur, aber
Tg2#) 41...Kf8                       Kg8 76.Tg4+                      ein klarer Gewinn ist nicht in
                                                                      Sicht.
38.Tb5 Kg7 39.g4 h6 40.Kg3                              1–0
Te3+ 41.Kf2 Te4 42.Kf3 Te1                                            27...Txd8+ 28.Ld3 Le4 29.Tc3
43.h3 Th1 44.Kg2 Te1 45.Kf2            Plischki,Sebastian (2396) -    De3 30.Lc1 Txd3+ 31.Txd3
Te4 46.Kf3 Te1 47.Tb4 Th1                Meins,Gerlef (2443) [E53]    Dxd3+ 32.Dxd3 Lxd3
48.Kg2 Te1 49.Kf2 Th1 50.Tb3           Deutsche Einzelmeisterschaft
Th2+ 51.Kg3 Te2 52.Kf3 Th2                2014 Verden (Aller) (7.8),     XABCDEFGHY
53.Ke4 Ta2 54.Te3 Ta4+ 55.Kf3                                            8-+-+-+k+(
Tb4 56.h4                                          27.11.2014            7zp-+-+ppz p'
                                               [Stephan Buchal]          6-pz -+-+-+&
   XABCDEFGHY                                                            5+-+-+-+-%
   8-+-+-+-+(                        Gerlef gelang in dieser Runde       4-+P+-+-+$
   7+-+-+pmk-'                       ein hübscher Angriffssieg:          3+-+l+-+P#
   6-+-+-+pzp&                                                           2P+-+-+-+"
   5+-+-zP-+-%                          XABCDEFGHY                       1+-Lv K+-+-!
   4-rt -+-Pz PPz $                     8r+-rt -+k+(                     xabcdefghy
   3+-+-Rt K+-#                         7zpl+-+ppz p'
   2-+-+-+-+"                           6-zpq+p+-+&                   Das Endspiel sieht noch etwas
   1+-+-+-+-!                           5+-+-+-+-%                    knapp aus, wird aber von Gerlef
   xabcdefghy                           4-+-Pz -sn-+$                 sicher gewonnen.
                                        3vLQPz -+P+-#
Nach langem Lavieren hat                2P+-+-+PzP"                   33.c5 bxc5 34.Le3 c4 35.Lxa7
Matthias jetzt eine Aufstellung         1+-tRR+LmK-!                  g5 36.Le3 h6 37.a4 Kh7 38.h4
gewählt, in der er mit h3–h4–h5         xabcdefghy                    Kg6 39.hxg5 hxg5 40.Kd2 f5
leichte Fortschritte erzielen kann.
                                     18...e5! 19.dxe5? das geht gar                      0–1
56...h5 57.gxh5 gxh5 58.Ta3          nicht. ¹19.Dc2 exd4 20.Txd4
Kg6 59.Ta6+ Kg7 60.Td6 Tb3+          Se6=                              ... und auch SAT1 regi-
61.Ke4 Th3 62.Td7 Kf8 63.Td8+                                          onal hat einen schönen
Kg7 64.Kf5 Txh4 65.Td7 Kf8           19...Sh3+! Der vorbereitete       Bericht zur DEM ausge-
66.Td1 Kg7 67.Tg1+                   Überfall.                         strahlt.

                                     20.gxh3 Dxf3 21.c4 Dh1+
                                     22.Kf2 Dxh2+ 23.Ke1 Dxe5+
                                     24.Le2 Te8 25.Td2

                                                  Seite 99
   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104