Page 95 - Werder-Schach-Magazin-2015-1
P. 95

um 19.Sxe4 zu nichts geführt         33.Kf3 Le4+ Schon ist auch der      17.Sh3 De7 18.Ld3 e5 19.Sf2
hatte. Doch gegen einen              Läufer im Spiel.                    Sbc4 20.h4 Td6 21.Lxc4 Sxc4
gewieften Verteidiger wie Oliver     34.Kg4 Lf5+ Die schwarze            22.Dc1 b5 23.Sd3 führte zu einer
reicht Hoffnung natürlich nicht      Stellung ist nun völlig harmonisch  sehr spannenden Remispartie
aus. Lange nicht!                    und wird von Zug zu Zug besser.     Carlsen-Caruana, Stavanger
                                                                         2014
20...Lf4!! Sehr sehr stark - nun     35.Kf3 Td3 36.Ke2 Txc3 37.Th1
zeigen sich die Nachteile der        Tc2+ Was soll man sagen? Ein        13...De8 14.Se2? Eine originelle
behaglichen Königsstellung auf       guter Moment, um eine Partie        Idee, die aber nicht funktioniert.
e1. Weiß kann nicht nehmen auf       aufzugeben! Oliver hat mit          Auf 14.Dc1 kann Schwarz ein
f4 wegen Dxe2 und, nun ja, Matt,     Geduld und einer Dosis Taktosan     chancenreiches Figurenopfer
und auf diese Weise gewinnt          (20.... Lf4!) den stürmischen       bringen: 14...Sa4! 15.dxc6 Lxb2
Schwarz wichtige Zeit für den        Angriff abgewehrt und die Partie    16.Txd8 Dxd8 17.Dc2 b5 18.Lc1
Umbau seiner Verteidigung.           verdient für sich entschieden.      Lxc1 19.Dxc1 Le6³;
                                     Glückwunsch!                        Besser ist daher 14.De1 Se5
21.Lxg5 21.h4 Df6                                                        15.f4 Sg4 16.Lxb6 cxb6 17.Sc4÷
                                                        0–1
21...Lxg5 22.h4 Hey, hey - holt       Siebrecht,Sebastian (2464) -       14...e6 15.Lg5 f6 16.Lf4 Df7
die geopferte Figur zurück! Erst       Wagner,Dennis (2484) [D70]        17.Sc3 exd5 18.exd5
später wurde mir klar, dass ich        Deutsche Einzelmeisterschaft      ¹18.Sxd5 ermöglichte noch
aber leider zwei Figuren weniger                                         längeren Widerstand 18...Le6
habe.                                     2014 Verden (Aller) (6.2),     19.Lc4 Td7 20.Lb3 Tad8µ
22...Tac8                                          26.11.2014
                                                                         18...Sb4–+ 19.d6 Le6 20.b3 f5
   XABCDEFGHY                                  [Stephan Buchal]
   8-+-+r+k+(                                                               XABCDEFGHY
   7+p+lwqp+-'                       1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.f3 d5 4.cxd5        8r+-tr-+k+(
   6-ns -+-+-+&                      Sxd5 5.e4 Sb6 6.Sc3 Lg7 7.Le3          7+pzp-+qlv p'
   5zpptr-+-vl-%                     0–0 8.Dd2 Sc6 9.0–0–0 Dd6              6pns -Pz l+p+&
   4-+-+-+-zP$                       10.Sb5 Dd7 11.Kb1 Td8 12.d5            5+-+-+p+-%
   3Pz -+QzP-+-#                     a6                                     4-sn-+-vL-+$
   2-+-zPLPz -+"                                                            3sNPNs -+P+-#
   1tR-+-Km -Rt -!                      XABCDEFGHY                          2P+-wQ-+PzP"
   xabcdefghy                           8r+lrt -+k+(                        1+K+R+L+R!
                                        7+pzpqzppvlp'                       xabcdefghy
Jetzt macht sich der weitsichtige       6psnn+-+p+&
17. Zug von Schwarz bezahlt.            5+N+P+-+-%                       21.Tc1 cxd6 22.Le3 S6d5
23.Dd3 Tc5 24.f4 Lf5                    4-+-+P+-+$                       23.Sxd5 Sxd5 24.Ld4 b5 25.Sc2
Man spürt so ein bisschen heraus,       3+-+-Lv P+-#                     Le5 26.g3 Tac8 27.f4 Sc3+
dass Schwarz die unmittelbare           2PPz -Qw -+PPz "                 28.Kb2
Mattgefahr abgewendet hat.              1+K+R+LNs R!
                                        xabcdefghy                          XABCDEFGHY
25.Db3 Lc2 26.Db2 Lg6 27.hxg5                                               8-+rrt -+k+(
Sc4 28.Lxc4 bxc4 29.Dc3 Weiß         Die Beiden haben hier eine top-        7+-+-+q+p'
hat sich konsolidiert und plant      top-aktuelle Variante aufs Brett       6p+-zpl+p+&
nun die nächste Angriffswelle ...    gestellt, die seit dem WM-Kampf        5+p+-lv p+-%
oder so.                             Anand-Gelfand von (fast) allen         4-+-vL-zP-+$
                                     Weltklassespielern getestet wird.      3+Pns -+-zP-#
29...De4 30.Kf2 “Inviting            “Früher”, also bis vor 2 Jahren,       2PmKNwQ-+-Pz "
everybody to the party” - ein        war hier 13.dxc6 die erste Wahl,       1+-tR-+L+R!
wichtiges Element des modernen       mittlerweile spielen alle 13.Sc3.      xabcdefghy
Angriffsspiels                       Nur einer nicht, Sebastian
                                     Siebrecht!                          28...Sxa2! 29.fxe5 Sxc1
30...Dd3 31.Tg3 Dxc3 32.dxc3                                             30.Dxc1 dxe5 31.Lb6 Lxb3
Td5 Oliver beweist gutes             13.Sa3?!N 13.dxc6 Dxd2              32.Lxd8 Txc2+ 33.Dxc2 Lxc2
Positionsgefühl und besetzt erst     14.Txd2 Txd2 15.Lxd2 axb5           34.Kxc2 [34.Kxc2 Dd5]
einmal die offene Linie. Allerdings  16.cxb7 Lxb7 17.Lxb5 f5 18.exf5
- hat er nicht einen schlechten      Ld5 19.Se2 Lxa2+ 20.Kc2 gxf5                           0–1
Läufer, der kein richtiges           21.Lc3 Lc4 führte zum baldigen
Angriffsziel finden kann?            Remis in Vitiugov-Giri, Reggio      Das war die (geteilte) Tabellen-
                                     Emilia 2011.; 13.Sc3 De8 14.Dc1     führung für Dennis Wagner!
                                     Sa5 15.Lh6 Lxh6 16.Dxh6 e6

                                                  Seite 95
   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100