Page 30 - Festschrift-Aktuell
P. 30

beschlossen die Sitzung jeweils an einem Freitag- Materialverwalterin amtierte. Es blieb also nicht
          Abend ab 19.30 Uhr durchzuführen.                   aus das man anlässlich der Generalversammlung
                   er hintere Sternen“ war bis Ende 1992  von        1955    Js.   Emmely     Uebelmann      zur
                   unser stetiges Zuhause und die in dieser Ehrenjoldschwester beförderte.
                   Zeit stark wachsende Mitgliederschaft  An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass man früher
          fühlte sich im neuen Verbandslokal sehr wohl. So  viele, viele Jahre Mitglied im  „Sicher“ sein musste
          wohl, dass ein Mitglied Namens Ejj. Käptn Jo  um die Ehrenmitgliedschaft zu erhalten.
          (Aktiver Bühnenartist und Besitzer der Aarfähre in Nochmals zurück zur Kinderweihnachtsfeier. Die
          Bieberstein) an einer Sitzung ein Bügeleisen unter zur Tradition geworden Silberlöffeli fand oder
          den Stuhl von Ejs. Gilda Schneider befestigte.  findet man noch immer auf diversen Flohmärkten
          Während der Sitzung strömte Strom durch das  in der ganzen Schweiz. Dies deutet auf die lange
          Kabel in das besagte Bügeleisen. Der Sitz unserer Tradition und das Ritual des „Sicher wie Jold“ hin.
          ehrenwerten Joldschwester wurde wärmer und                                 Mit sichtlichem Stolz rückt
          wärmer und…….. Ejs. Gilda Schneider wollte die                             ein    Joldjunge     seine
          Sitzung nicht unnötig stören und bewegte sich in                           pompösen Orden zurecht.
          sehr delikater Manier mit ihrem Hintern auf dem                            Bekanntlich dürfen in   der
          Stuhl hin und her. Als dies von den  ca. 80                                S c h w e i z       l a u t
          anwesenden Mitgliedern bemerkt wurde, gab es                               Bundesverfassung      keine
          natürlich ein grosse Gelächter und auch diese                              Orden    getragen   werden.
          Sitzung hatte ihr Fidelitas wobei der Sünder mit                           Bei den „Sicher wie Jold“
          mehreren Jodel bestraft wurde.                                             Mitgliedern   konnte   man
          Zur Geschichte des Verbandes „Sicher wie Jold“                             aber ruhig eine  Ausnahme
          sei noch beizutragen, dass bis  1956 in jedem                              machen,       denn     ihre
          Frühjahr ein Stiftungsfest stattgefunden hat. Dies Ordenspracht trägt sozusagen nur platonisch-
          änderte sich im Jahre 1957 da in unserer Stadt eine  artistischen Charakter.
          Saalnot herrschte. Das Stiftungsfest wurde in                rtisten und Musiker in chronologischer
          diesem Jahr auf November vorverlegt, und daraus              Reihenfolge   ihrer  Aufnahme    in   den
          wurde der bis heute legendäre Artistenball.                  Verband  „Sicher wie Jold“ von 1904 bis
          Es ist auch zu erwähnen, dass der Verband  „Sicher  1970 von denen noch Fotos vorhanden sind.
          wie    Jold“   seine   Stiftungsfeste  sowie   die                  Artisten bei der Arbeit an einem
          Artistenbälle in den verschiedensten Sälen der                      der früheren Stiftungsfeste die
          Stadt Zürich durchgeführt hat, deren Namen zum                      dazumal noch in
          grössten Teil noch heute aktuell sind. Stadthalle,                  der   Stadthalle
          Kaufleuten,      Limmathaus,      Stadthof     11,                  durchgeführt
          Schützenhaus     Albisgüetli  und    Kongresshaus                   wurden.     Am
          Z ü r i c h .  A u c h    f a n d e n  d i v e r s e                schönsten waren
          Wohltätigkeitveranstaltungen       statt.  Daraus  ihre Feste, ihr  „Jold-Jubel-und-Jold-Trubel“, wie
          besonders zu erwähnen die Kinderweihnachtsfeier                     sie genannt wurden. Da zeigten die
          die aus dem Erlös der Balltombola finanziert                        Artisten ihre Künste, ihren Humor
          wurde. Kinder von Mitgliedern, Verwandten und                       nicht vor Spiessern, die nichts
          Bekannten wurde zu dieser Feier eingeladen. Nebst                   davon   verstehen,   sondern   vor
          einem Bühnenprogramm und dem Besuch des „                           ihresgleichen, vor Fachleuten und
          Christchindli“ wurden unser kleinen Besucher  Kennern, da haben sie nichts zu verbergen, da gibt
          jeweils mit einem silbernen „Teelöffeli“ und einer es keinen Neid und keine Konkurrenz wie heute.
                                   Kakaotasse beschenkt.      Da fühlten sich die Artisten und Musiker „Sicher
                                   Von links nach     rechts:  wie Jold“. Ja da führte der Präses schon mal ein
                                   Ehrenjodjunge       Karl                       kleines Gespräch mit den den
                                   Jucker     (Samichlaus)                        Artisten    zwischen      den
                                   Ehrenpräsident      Hans                       Bühnenauftritten.        Man
                                   Ruetz    und   wohl   das                      Fachsimpelte über die nächste
                                   berühmteste    Christkind                      Darbietung oder man kam sich
          seiner Zeit Js. Emmely Uebelmann, die   ausserdem                       ganz   einfach   noch   näher.
          von 1942 bis 1960 und von 1962 bis 1967 als  Überhaupt ist die Fröhlichkeit und die Geselligkeit
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35