Page 28 - Festschrift-Aktuell
P. 28

Leid“ bei Androhung der  Todesstrafe     verboten   Mitglied in die Familie aufgenommen hatte, die
          wurde. Es durften auch keine Versammlungen und  Artistenbörse.
          Sitzungen mehr durchgeführt werden.                 Welch ein erfülltes Leben, das da am 29. Juni 1898
          Viele Dokumente gingen dadurch für immer  in Winterthur mit mehr Köpfen als Glücksgütern
          verloren. (Feuersbrünste und Fliegerbomben)         gesegneten Familie begann!
          Trauriges     Kapitel:   Der    damalige    junge  So bekam Hans Ruetz, der zuerst Lehrer werden
          Reichsobmann, bekannt als „Heinrich Himmler“        wollte, bald Anschauungsunterricht im Umgang mit
          dazumal noch nicht Obersturmführer, stahl für  Menschen. Dank seiner ausgeprägten sozialen
          seine Reichskameraden den als Symbol geltenden  Veranlagung und seiner Gabe, Mitmenschen um
          Totenschädel und auch die Fingerringe mit dem       sich zu scharen, fruchtete dieser Lebensunterricht
          gleichen Symbol für seine neu geschaffene „SS“                              bei ihm hervorragend.
          Sicherheits-Staffel die  von allen zur gefürchteten                         Er errang Erfolge auf so
          Abteilung von Hitler wurde. Das Symbol der                                  v i e l e n   u n d    s o
          Vereinigung hatte somit keine Bedeutung mehr!                               verschiedenen    Gebieten,
          Längere Zeit  nach dem grossen Krieg 1937-1944                              vom     eidgenössischen
          wurden      durch    versprengte      ehemalige                             Kunstturner     bis   zum
          Vereinsmitglieder wieder im Raume Lübeck,                                   Radiostudio     und    die
          Hamburg, Bremen sowie in Berlin die ersten  Angliederung der Hamburger Künstlergilde an SwJ
          Zusammenkünfte der damaligen Vereinigung  „         Zürich , dass man sie kaum aufzählen vermag.
          Sicher wie Jold“ neu belebt und mit amtlicher  Seiner Anfangslaufbahn als Elektriker musste er
          Weisung behaftet. Es fing eine neue Phase an.       aus familiären Gründen, selbständig Betätigungen
          Es wurden viele sogenannte  „Zellen“ in ganz  folgen lassen. Als attraktiver Marktfahrer eignete er
          Deutschland gegründet, aber mangels Interesse  sich eine Redegewandtheit an, um die ihn
          wieder  aufgelöst. Da keine Lokale und auch kein    mancher „Studierte“ beneiden konnte.
          Geld mehr vorhanden war, verlor man sich schnell  Diese vielen Eigenschaften verhalfen Ejj. Hans
          aus den Augen. Einzig in Hamburg konnte sich        Ruetz den Verband sicher und kompetent zu
          die Vereinigung in einem alten Korn-          und  führen. Sowohl im Ausland, wie während der
          Getreidespeicher mehr oder weniger halten.          Wirren des zweiten Weltkrieges vertrat er unseren
                                                              Verband in einer Weise, die diesem zu Wohlstand
                   ie Sektion Zürich blühte im Gegensatz zu  und mehr als 400 Mitgliedern  verhalf. Für dieses
                   Nazi Deutschland zu jener Zeit völlig  Wohlwollen und den unerbittlichen Einsatz erhielt
                   auf. An der Generalversammlung 1935        Ejj. Hans Ruetz verdienter Massen den Titel des „
          begann eine neue Phase des internationalen  Grafen im           Johanniterorden“ zu gesprochen. Dies
          Artisten- und Musikerverbandes „Sicher wie Jold“   Annerkennung wurde geschrieben von        Ejj. Dölf
          Joldjunge    Hans    Ruetz    wurde    an   jener  Mammele Burgraf des hohen Adels.
                                   Versammlung         mit
                                   grossem    Stimmenmehr
                                   z u m        n e u e n
                                   Verbandspräsidenten
                                   gewählt. Schon 1926 trat
                                   der   äusserst   beliebte
                                   Hans Ruetz dem  „Sicher
                                   wie    Jold“   bei   und
                                   betreute schon  bald das
                                   A m t           d e s
                                   Vizepräsidenten.
                                   Ehrenjoldjunge      und
                                   Ehrenpräsident     Hans
          Ruetz bekleidete das Amt des Präsidenten  35
          Jahre  lang. Ebenfalls bis zu seinem Tode am 20.
          September 1970    betreute der Menschfreund, der
          bereits als Knabe die verwaiste Roseli als  „             Jahresbuch und Mitglieder-
          zwölftes Kind“ und späteres Sicher wie Jold           Verzeichnis aus dem Jahre 1942
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33