Page 23 - Festschrift-Aktuell
P. 23

sen, Jj. Schultheiss zum zweiten Mal der Präses     in der   Besetzung   des   engeren    Vorstandes
          unserer Sektion. Nach wie vor holte er seine In-    durchsetzen    zu   lassen,  sei   nur   nebenbei
                                   spiration in dem Grund-    erwähnt. Diese grosse Friedenstat des Präses
                                   satz:   „Der     König     Schultheiss und unseres Bundespräsidenten
                                   herrscht, aber er regiert  Ejj. Franz Lange steht im goldenen Buch
                                   nicht.“ Nach wie vor       unserer Sektion unverwischbar eingetragen.
                                   spricht man hinter sei-    Die zweite grosse Tat unseres Präses datiert
                                   nem Rücken von Dikta-      aus den Monaten April und Mai 1929. Eine
                                   tor und Mussolini. Aber    Eingabe der Jj. Bernardi und Schneider regte
                                   ist Diktatur nicht die i-  am 20. April die Schaffung einer  Artistenbör-
                                   dealste Regierungsform,    se  unter dem Pro tektorat der Sektion Zü-
                                   wenn der Machthaber        rich des S. w. J. an .    Es war Präses Schult-
                                   eine entsprechende Per-    heiss, der, allerdings unter Mitwirkung kompe-
                                   sönlichkeit ist? Damit     tenter Fachleute, das Gerüst und den vollstän-
                                   gaben sich seine Gegner    digen Ausbau dieser Institution schuf. Unsere
          nicht zufrieden. Präses Schultheiß musste auf  Artisten-  und Musikerbörse S. w. J. Zürich
          Anregung von Jj. Oskar Huber das Verbands-          verschafft Konzertunternehmern Variétés, Ca-
          präsidium um seine Intervention in der ver-         barets, Kinos, Hotels, Wirten, Vereinen etc.
          zwickten Frage der Stellung und der Rechte un-      Einzelne Künstler, wie ganze Ensembles in be-
          serer Passiven resp. Gönner, angehen;. Seit Jah-    liebigen Zusammenstellungen und ist ander-
          ren wurde von interessierter Seite stetsfort be-    seits den Artisten und Musikern in der Be-
          hauptet, unsere Passiven hätten in Sektionsfra-     sorgung von Engagements gegen kleines Ent-
          gen das aktive Stimmrecht: Ja, es wurden sogar      gelt behilflich. Die Sektionskasse hat das nöti-
          offizielle Drucksachen herausgegeben, die dies      ge Betriebskapital zur Verfügung ge stellt, und
          bestätigten und von denen behauptet wurde, der      heute schon ist dank dem Organisationstalent
          Inhalt sei in Leipzig genehmigt worden. Präses      von Präses Schultheiss und der aufopfernden
          Schultheiss stützte sich unentwegt auf die allein   Arbeit des Börsen-Sekretärs Jj. Lendi das Be-
          gültigen internationalen Satzungen, die das  stehen der Börse sowie die rasche Amortisati-
          Stimmrecht einzig den Aktiven zugestehen. So        on des Darlehens gesichert.
          musste denn unser erster Bundespräsident Ejj.       Aus    dem    lediglich   gemütlichem      Zusam-
          Franz Lange von Leipzig herkommen und in der        menhocken gewidmeten Artistenklub ist die
          außerordentlichen Generalversammlung vom 8.         Sektion Zürich des internationalem Artisten
          März 1929, und nachdem er sich de visu davon        Verbands „Sicher wie Jold“ eine Artistenverei-
          überzeugte, dass bei der Starrköpfigkeit der Pas-   nigung mit scharf umschriebenen und konse-
          siven und deren aktiver Vorbeter, keine andere      quent verfolgten Wirtschaftlichen und humani-
          Möglichkeit vorhanden war, den Frieden wieder       tären Zielen ge worden, und wenn der Artist
          herzustellen, als den Passiven die Möglichkeit      heute, im Gegensatz zu früheren Zeiten, auch
          zur Gewinnung der Aktivität zu verschaffen.  sozial auf höherer Stufe steht und nicht mehr
          Man gab auf dem Zirkularwege sämtlichen Pas-        vom Spießer und Krähwinkler schief über die
          siven Gelegenheit, sich um die Aktivmitglied-       Achseln angesehen wird, so hat er das zum
          schaft zu bewerben, mit letzter Frist bis zum       großen Teil dem wachsenden Ansehen vom
          30. April.                                          Verband „Sicher wie Jold“ zu verdanken. Und
          41 Passive haben die dargereichte Hand des          einer der Hauptförderer dieses auf reellen Tat-
          Friedens ergriffen und sind heute, trotz teil-      sachen abstellenden Ansehens ist unsere Prä-
          w e ise hohen Alters, vollwertige Verbands-         ses Schultheiss. Möge er noch viele , viele
          mitglieder und geniessen die daraus resultie-       Jahre zu Nutz und Frommen unsere Sektion
          renden, erheblichen Privilegien Einige sind         wie des Gesamt-Verbandes, sein einen ganzen
          absichtlich im Schmollwinkel  g e b l i e b e n ;   Mann erforderndes Amt ausfüllen dürfen, und
          m ö g e  i h n e n  d o r t  w o h l  s e i n .     möge er in seinem ehrlichen Streben bei allen
          D a s s  JJ. Schultheiss die Gelegenheit be-        Mitgliedern das nötige Verständnis finden!
          nützte, um sich in genannter außerordentli-             Die ersten 25 Jahre „Sicher wie Jold“
          cher Generalversammlung  als Präses bestäti-                       Es lebe der Präses!
          gen und gleichzeitig eine teilweise Änderung                      Es lebe der Verband!
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28