Page 25 - Festschrift-Aktuell
P. 25

wohlwollenden Gönner. Sie nennen sich Ritter,       Mit einem weithin vernehmbaren „Ich übernehme
          und ihr Führer wird mit Burggraf angesprochen.      das Präsidium“ hat er sein Amt anzutreten und
          Die  „Rote-Ecke“ besteht vorwiegend      aus den    erst nach Vornahme von mindestens einer amtli-
          ausübenden Artisten und bildet die Elite der        chen Handlung, kann er es wieder abgeben, wenn
          Bürger und wird geführt von                         er seinen Nachfolger deutlich benamset hat.
          dem Bürgermeister.                                  Keiner Joldschwester und keinem Joldjungen darf
          Im Centrum sitzen die  „Neuaufgenommenen“,          es an Mut gebrechen, dieses Amt zu übernehmen.
          die dort ihre Lehrzeit machen. Sie wählen nach      Lehnt sie oder er aber in Erkenntnis ihrer Unfä-
          einiger Zeit, welcher Fraktion sie sich anschlie-   higkeit trotzdem ab, so hat diese Ablehnung die
          ßen wollen. Es gibt aber welche, die bleiben        Buße eines sechsfachen Jodels zur Folge.
          dem Centrum für immer treu; das sind die Scho-      Wer ein gewichtig Wort zu sprechen hat; vermel-
          laren, die Doktoris und werden geführt vom Ma-      det es dem Präsidenten, damit ihm dieser das
          gister.                                             Wort erteile. In der Fidelitas sollen die Jold-
          Es ist nicht erlaubt, der einmal gewählten Frak-    schwestern und Joldjungen ihren Witz und Geist
          tion untreu zu werden. Die Versammlung sitzt        leuchten lassen. Zeigen müssen sie, dass sie der
          an gesonderten Tafeln, die im ganzen ein Vier-      zehnten Muse dienen, und kunstbeflissen sollen
          eck bilden und alle so Platz zu nehmen haben.       sie eifern, ihr Bestes zu geben, auf dass die Fide-
          An der Stirnseite: das  Präsidium. Gegenüber:       litas unvergessliche Stunden bereite.
          Das Centrum. Links davon die  „Rote-Ecke.“ Ihr      Die Sonne der Weisheit umleuchte stets das
          gegenüber: der Adel. Dem Präses ist unbedingte      Haupt eines Fidelitas-Präsidenten, streng sei er,
          Gefolgschaft zu leisten und er hat volle Strafge-   aber gerecht, auf dass er seine Getreuen nicht un-
          walt. Er sei aber stets ein gerechter und weiser    gebührlich schröpft, ansonst es mehr Verdruss als
          Präses und verhänge Strafen so, dass niemand        Freude an den Sitzungen gibt.
          darob greine und damit den Beschlüssen der          Es ergab sich einmal, dass in der Sektion Zürich
          Sektion entspreche. Die Fraktionsführer sind die    der damalige Adels-Führer in der Fidelitas, der
          Lehrer und Sachverwalter ihrer Fraktion.            Roten-Ecke  den Krieg erklärte.  „Aber“, meinte
          Die hohe Polizeigewalt wird vertreten durch den     er, „wir schlagen uns nur mit geistigen Waffen“!
          Büttel, der auserkoren ist solche zu verkörpern.    Seppl Dammhofer, welcher zu jener Zeit Rote-
          Man leistet dem Büttel stets Folge, sofern man      Ecke-Führer war, nahm diese Kriegserklärung
          nicht Jodelstrafen gewärtigen will, und man         mit den Worten hin: „Ich bedaure unendlich mit
          muss dem Büttel stets geben, was ein weiser         diesem Feind keinen Krieg führen zu können;
          Präses an Strafen verhängt hat.                     denn mit Wehrlosen geben wir uns nicht ab“!
          Neueinreitenden und  -ausreitenden wird der
          Begrüssungs-   oder Abschiedskantus von der                                                                 Ejj. Jürg Wüthrich
          ganzen Corona stehend gesungen. Der Fez wird
          gelüftet, des Präsidenten Haupt bleibt bedeckt.
          Beim letzten Vers des Abschiedskantus reicht
          man sich in der Kette die Hände.
          Beim Hinscheiden eines der Unsrigen gibt der
          Präses den Nachruf. Er gedenkt in herzlichen
          Worten der Vorzüge und Taten des Verbliche-
          nen. Alles erhebt sich von den Plätzen, der Fez
          wird gelüftet, die Musik intoniert: „Ich hatte ei-
          nen Kameraden“. Betrifft der Trauerfall die ei-
          gene Sektion, so hat diese, zum mindesten die
          Fraktion, Trauer anzulegen. Zu Ehren des Da-
          hingeschiedenen hat die Fidelitas in der Trauer-
          sektion zu unterbleiben.
          Das Szepter der Fidelitas führt gewöhnlich der
          Sektions-Präsident; es kann aber ad libitum an
          andere abgegeben werden, die in ganz besonde-        Fritz Lehmann    Swend Freitag
          rer Weise gottbegnadete Eigenschaften dafür
          aufzuweisen haben.                                      Adelsführer       Stellvertreter
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30