Page 105 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 105
Diese Abbildung zeigt
Sonnenlicht
den Querschnitt eines
Oberhaut Obere Epidermis Blattes. Wenn die
Wasser
xylem Chloroplasten Struktur des Blattes
untersucht wird, sieht
Palisadenschicht
man, dass es vier
Schichten gibt, jede
mit ihrem eigenen,
Blattrippe
besonderen Design.
schwammige Schichtr Wenn man sie im
Detail betrachtet,
erkennt man
untere Eigenschaften wie
Epidermis
Wasserundurchlässig
keit und
Chloroplast Atmungsfähigkeit. Sie
Spaltöffnung ermöglichen dem
Saftphloem Blatt, mehr Licht zu
Sauerstoff Kohlendioxid absorbieren und
somit eine effizientere
Photosynthese
durchzuführen.
Das besonders „entwickelte“ Blättersystem
endet hier nicht. Das Gewebe des Blattes hat eine
andere wichtige Eigenschaft. Aufgrund dieser
findet der Phototropismus, die Hinwendung zum
Licht statt. Dies ist der Grund dafür, warum
Pflanzen ihre Blätter in Richtung Sonne wenden,
was leicht bei Topfpflanzen beobachtet werden
kann. Um zu verstehen, wie diese Prozesse, die
von entscheidender Bedeutung sind,
stattfinden, müssen wir einen kurzen Blick auf die physiologische
Struktur der Blätter werfen.
Wenn wir den Querschnitt eines Blattes betrachten, sehen wir eine
vierschichtige Struktur.
Die erste ist die Epidermisschicht, die kein Chloroplast enthält. Die
Epidermis, die die Ober- und Unterseite des Blattes bedeckt, schützt es
vor äußeren Einflüssen. Der äußere Teil der Epidermis ist mit einer
schützenden, Wasser abweisenden Wachsschicht bedeckt, die Oberhaut
genannt wird. Wenn wir uns die inneren Schichten des Blattes ansehen,
stellen wir fest, dass sie aus zwei Zellschichten bestehen. Hier stehen