Page 107 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 107
HARUN YAHYA (ADNAN OKTAR) 105
Eigenschaft werden tropische Pflanzen dem Sonnenlicht in
vorteilhaftester Art und Weise ausgesetzt.
Kleine Blätter werden andererseits in trockenem, rauem Klima
gefunden, weil unter diesen Klimabedingungen der grundlegende
Nachteil der Wärmeverlust ist. Da die Blattoberfläche größer wird, erhöht
sich die Wasserverdunstung und somit der Wärmeverlust. Aus diesem
Grund wurde die Blattoberfläche, die das Licht auffängt, für die Pflanze
in ökonomischter Weise erschaffen, um Wasser zu speichern. In
Wüstengegenden nimmt das Schrumpfen von Blättern enorme Ausmaße
an. Kaktuspflanzen haben zum Beispiel Dornen statt Blätter. Bei diesen
Pflanzen wird die Photosynthese durch die fleischigen Stängel selbst
durchgeführt. Darüber hinaus wird im Stängel Wasser gespeichert.
Aber dies allein ist nicht genug, um den Wasserverlust zu
kontrollieren. Dennwie klein das Blatt auch ist, das Vorhandensein von
winzigsten Poren (Stomata) in der Epidermis bedeutet, dass sich der
Wasserverlust fortsetzt. Aus diesem Grund ist die Existenz eines
Mechanismusses unentbehrlich, um die Verdunstung zu kompensieren.
Pflanzen haben eine Möglichkeit, um zu viel Verdunstung zu regulieren.
Diese wird durch den Öffnungsgrad der Stomata kontrolliert, indem sie
sich, je nachdem wie es erforderlich ist, entweder öffnen oder
zusammenziehen.
Die Funktion der Blätter, Licht einzufangen, um die Photosynthese
durchzuführen, ist nicht ihre einzige Aufgabe. Sie müssen auch
Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen und es zu den Zonen führen, in
denen die Photosynthese durchgeführt wird. Pflanzen tun dies mittels
ihrer Poren in den Blättern.
Die Spaltöffnung: ein fehlerloses Design
Die mikroskopischen Poren auf der Oberfläche der Blätter haben die
Rolle, den Transfer von Licht und Wasser zu ermöglichen und das CO
2
aus der Atmosphäre aufzunehmen, das für die Photosynthese wichtig ist.
Die Spaltöffnungen besitzen eine Struktur, die es ihnen erlaubt, sich je