Page 210 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 210

208            DAS WUNDER DER SCHÖPFUNG IN DER PFLANZEN


                   Der wis sen schaft li che Zusammenbruch
                   des Darwinismus

                   Obwohl der Grundgedanke des Darwinismus bis ins an ti ke
              Griechenland zu rück reicht, wur de die Evolutionstheorie erst im 19.
              Jahrhundert in ten siv ver brei tet. Die Entwicklung gip fel te 1859 in der
              Veröffentlichung von Charles Darwins Der Ursprung der Arten, wo -
              durch sie zum zent ra len Thema in der Welt der Wissenschaft wur de. In
              sei nem Buch be stritt er, dass Gott al le Lebewesen auf der Erde ge trennt
              er schaf fen hat, denn er be haup te te, al les Leben stam me von ei nem ge -
              mein sa men Vorfahren ab und ha be sich im Lauf der Zeit durch klei ne
              Veränderungen di ver si fi ziert. Darwins Theorie ba sier te nicht auf kon kre -
              ten wis sen schaft li chen Befunden; er gab auch zu, sie sei nur ei ne
              „Annahme“. Mehr noch, Darwin ge stand in dem be son ders lan gen
              Kapitel sei nes Buches „Probleme der Theorie“, sei ne Theorie ver sa ge an -
              ge sichts vie ler kri ti scher Fragen.
                   Darwin setz te al le sei ne Hoffnungen in neue wis sen schaft li che
              Entdeckungen, von de nen er er war te te, sie wür den die se Probleme lö sen.
              Doch ent ge gen sei nen Erwartungen ver grö -
              ßer ten   neue     wis sen schaft li che
              Erkenntnisse nur die Dimension die ser
              Probleme.    Die   Niederlage    des
              Darwinismus       an ge sichts   der
              Wissenschaft kann an hand drei er
              Grundgedanken der Theorie fest ge -
              stellt wer den:
                   1) Die Theorie kann nicht er klä -
              ren, wie das Leben auf der Erde ent -
              stand.
                   2) Kein wis sen schaft li cher Befund
              zeigt, dass die von der Theorie vor ge -
              schla ge nen         „evo lu tio nä ren
              Mechanismen“ ei ne wie auch im mer                  Lou is Pas te ur
              ge ar te te evo lu tio nä re Kraft hät ten.
   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215