Page 276 - Der weltweite Einfluss der Werke von Harun Yahya
P. 276
Evolutionstheorie be strit ten die se
Entdeckungen. Doch als die sich wei ter
ent wi ckeln de Wissenschaft die kom ple xe
Struktur ei ner le ben de Zelle auf deck te,
ge riet die Vorstellung, Leben kön ne zu -
fäl lig ent ste hen, noch wei ter in die
Sackgasse.
Ergebnislose Bemühungen im
20. Jahrhundert Alexander Oparin
Der ers te Evolutionist, der im 20.
Jahrhundert das Problem des Ursprungs des Lebens auf griff, war der
rus si sche Biologe Alexander Oparin. Er stell te in den 1930er Jahren
meh re re Thesen auf, mit de nen er die Möglichkeit der zu fäl li gen
Entstehung be wei sen woll te. Seine Studien wa ren je doch er folg los
und Oparin muss te ein ge ste hen:
Unglücklicherweise ist das Problem der Herkunft der Zelle der
viel leicht rät sel haf tes te Punkt der ge sam ten Studie der Evolution von
Organismen. 2
Die Anhänger Oparins ver such ten, das Problem mit
Experimenten zu lö sen. Das be kann tes te die ser Experimente wur de
1953 von dem ame ri ka ni schen Chemiker Stanley Miller durch ge führt.
Indem er die Gase, von de nen er an nahm, dass sie in der pri mor dia len
Atmosphäre der Erde exis tiert ha ben in sei ner Versuchsanordnung
kom bi nier te und die ser Mixtur Energie zu führ te, syn the ti sier te Miller
meh re re or ga ni sche Moleküle, Aminosäuren, aus de nen Proteine be -
ste hen.
Nur we ni ge Jahre ver stri chen, be vor man he raus fand, dass sein
Experiment, dass als wich ti ger Schritt in der Beweisführung der
Evolutionstheorie prä sen tiert wur de, wert los war, weil die im
274