Page 113 - Warum Darwinismus und Koran unvereinbar sind
P. 113
Harun Yahya (Adnan Oktar) 111
Erschaffung des Universums.” 46
Omar Nasuhi Bilmen interpretiert den Quranvers hingegen fol-
genderweise:
Diese Verse verkünden, dass Gott den Menschen aus einem Tropfen
Wasser erschuf und dass Er eine Prüfung für ihn vorbereitet hat…
Am Anfang gab es keine Menschheit, doch sie wurde als Gestalt er-
schaffen aus einem Tropfen Wasser, Erde und Lehm. Dieser Mensch
war unbekannt zu dieser Zeit, sein Name und warum er erschaffen
worden war, war ein Rätsel für die Bewohner des Erde und des
Himmels. Dann wurde er daran erinnert, dass er eine Seele habe. 47
Imam al-Tabari hat den Vers jedoch so gedeutet: “Seit dem ersten
Menschen (Adam) ist eine derart lange Zeit vergangen, dass er wäh-
rend jener Zeit nicht einmal etwas von Ruhm und Überlegenheit
war. Er bestand nur aus klebrigem Schlamm und einem veränderli-
chen Stück Lehm.” 48
Auch die in diesem Quranvers vorkommende und die Zeit be-
schreibende Definition als “evolutionelle Frist” zu interpretieren, ist
laut Quran eine subjektive Deutung ohne Stütze.
3. DER IRRTUM, DIE ERSCHAFFUNG AUS WASSER SEI
EIN HINWEIS AUF EINE SCHÖPFUNG DURCH EVOLUTION
Siehe, Wir erschufen den Menschen aus einem Tropfen Samen,
der sich (mit der Eizelle) vermischt, um ihn zu prüfen. Und Wir
gaben ihm Gehör und Augen. (Sure 76:2 – al-Insan)
Die Vertreter der evolutionellen Erschaffung versuchen, die in
sehr vielen Koranversen vorkommenden Aussagen wie “der Mensch
wurde aus Wasser erschaffen” als Beweis für ihre eigenen
Behauptungen vorzuzeigen. Sie behaupten, dass alle Lebewesen
durch einen Akt aus dem Wasser entstanden sind.