Page 38 - Das Ende des Darwinismus
P. 38
Vögel und Reptilien
Die Evolutionisten behaupten, dass Vögel sich aus
Reptilien entwickelt haben. Wenn wir die Strukturen
dieser beiden Arten untersuchen, sehen wir, dass die-
se Behauptung völlig unwissenschaftlich ist.
ertreter der Evolutionstheorie behaupten, dass Vögel sich aus kleinen
V Reptilien entwickelt haben. Ein Vergleich zwischen Vögeln und
Reptilien zeigt aber, dass diese Arten sich stark voneinander
unterscheiden und dass niemals eine Evolution von
der einen Art zur anderen stattge-
funden haben kann.
Zwischen den Vögeln und
Reptilien gibt es viele strukturelle
Unterschiede. Der wichtigste Unterschied ist
ihre Knochenstruktur. Saurier – für Evolutionsanhänger
die Vorfahren der Vögel – brauchen wegen ihrer Masse und ihrer
Größe starke, solide gebaute Knochen. Die Knochen lebender sowie ausge-
storbener Vögel sind jedoch hohl und deswegen sind sie sehr leicht. Diese
leichte Struktur ist eine Voraussetzung für die Flugfähigkeit von Vögeln.
Ein weiterer Unterschied zwischen Reptilien und Vögeln besteht in deren
Verdauungsapparat. Reptilien haben den langsamsten Nahrungsdurchsatz aller Lebewesen,
Vögel haben aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs den schnellsten; die Körpertemperatur
eines Spatzen zum Beispiel kann wegen seines hohen Energieverbrauchs auf bis zu 48 Grad
Celsius ansteigen. Andererseits erzeugen Reptilien ihre Körpertemperatur nicht selbst, sondern
sie sind auf die Erwärmung durch Sonnenstrahlen angewiesen. Während Reptilien den
niedrigsten Energieverbrauch aller Lebewesen haben, verbrauchen Vögel am
meisten Energie.
DER UNTERSCHIED ZWISCHEN
VÖGELN UND REPTILIEN
Reptilien sind in der Welt der wirbellosen Tiere
eine der Arten, die den Vögeln am wenigsten
ähneln. Während Vögel warmblütige Tiere
sind, können Reptilien ihre Körpertemperatur
nicht selbst bestimmen. Reptilien wurden mit
der Struktur ihrer Haut, ihrem Stoffwechsel-
system und ihrem Skelett vollkommen für das
Leben auf dem Land erschaffen.
36 Das Ende des Darwinismus