Page 36 - Das Ende des Darwinismus
P. 36

Reptilien




                                                  Die Evolutionstheorie kann auch den
                                                 Ursprung der Reptilien nicht erklären.
                                                Diese eigentümlichen Lebewesen tauchten
                                              einzeln auf. Hinter ihrer Existenz befindet

                                           sich kein evolutionärer Prozess. Die physiolo-
                                        gischen Eigenschaften von Reptilien sind von
                                     denen der Amphibien, ihren sogenannten Vorfahren,
                                 völlig verschieden.



                                 er Dinosaurier, die Eidechse, die Schildkröte oder das Krokodil, all diese
                           D Lebewesen gehören zur Familie der Reptilien. Genau wie die Saurier sind man-
                           che Reptilienarten ausgestorben, manche leben noch.
                           Reptilien haben charakteristische Eigenschaften. Die Körper sind mit harten Schuppen
                           bedeckt. Sie sind Kaltblüter, sie können ihre Körpertemperatur nicht konstant halten.
                           Aus diesem Grund müssen sie jeden Tag in die Sonne, um ihre Körper zu erwärmen.
                           Sie legen Eier, aus denen ihre Jungen schlüpfen. Die Evolutionstheorie kann nicht
                           erklären, wie Reptilien entstanden sind. Die übliche Behauptung ist, dass Reptilien sich
                           aus den Amphibien organisch entwickelt hätten. Es gibt jedoch keinen Hinweis, der
                           diese Behauptung unterstützen würde. Im Gegenteil, ein Vergleich, zwischen
                           Amphibien und Reptilien würde zeigen, dass es zwischen diesen zwei biologischen
                           Arten sehr große physiologische Unterschiede gibt und dass ein Lebewesen "Halb-
                           Reptil, Halb-Amphibie" nicht existieren kann.
                              Der evolutionistische Paläontologe Robert L. Carroll, der als eine Autorität auf dem
                              Gebiet der Paläontologie von Wirbeltieren gilt, musste akzeptieren, dass "die frühen
                              Reptilien sich sehr weitgehend von den Amphibien unterschieden und dass ihre
                              Vorfahren bisher noch nicht gefunden werden konnten." 31
                           Weiterhin gibt es zwischen den sehr unterschiedlichen Reptilienarten wie Schlange,





                                                                      EIN WEITERER IRRTUM:
                                                                   DER SEYMOURIA
                                                                  Evolutionstheoretiker behaupteten in vergan-
                                                                  genen Zeiten, dass ein Wesen namens
                                                                    Seymouria, links das Bild seines Fossils,
                                                                      eine Übergangsform zwischen Amphibie
                                                                        und Reptil war. Gemäß dieses
                                                                         Szenariums war Seymouria "der
                                                                         ursprüngliche Vorfahr der Reptilien".
                                                                          Spätere Fossilfunde zeigten aber,
                                                                           dass Reptilien auch schon 30
                                                                           Millionen Jahre vor Seymouria leb-
                                                                           ten. 32  Angesichts dieser Tatsache
                                                                          waren die Evolutionstheoretiker
                                                                        gezwungen, ihre Behauptungen über
                                                                       Seymouria zurück zu nehmen.

      34  Das Ende des Darwinismus
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41