Page 34 - Das Ende des Darwinismus
P. 34
Der Coelacanth Fisch und
ein kardinaler Irrtum
Bis vor 70 Jahren besaßen die Evolutionstheoreti-
ker ein Fischfossil, das sie als "den Vorfahren der
Landlebewesen" angesehen haben. Wissenschaft-
liche Entwicklungen widerlegten alle evolutioni-
stischen Behauptungen über diesen Fisch.
ie Evolutionisten glaubten, dass solch ein Geschöpf tatsäch-
D lich existierte. Dieser Fisch, Coelacanth genannt, dessen
DAS ENDE
DES MYTHOS Alter auf 410 Millionen Jahre veranschlagt wurde, wurde als eine Übergangsform mit einer pri-
Der Coelacanth mitiven Lunge, einem entwickelten Gehirn, einem Verdauungs- und Kreislaufsystem das bereits
lebt! Die funktionsfähig für das Leben auf trockenem Land war, und selbst einem primitiven
Gruppe, die am
22 Dezember Gangmechanismus dargestellt. Diese anatomischen Interpretationen wurden anerkannt, und
1938 im galten bis zum Ende der 30er Jahre als unbestreitbare Wahrheit in wissenschaftlichen Kreisen.
Indischen Ozean
das erste Die Coelacanth wurde als eine wirkliche Übergangsform vorgestellt, durch die der evolutive
Exemplar des Übertritt vom Wasser aufs Festland bewiesen war.
Coelacanth Am 22. Dezember 1938 jedoch wurde ein sehr interessanter Fund im Indischen Ozean gemacht.
Fisches gefun-
den hat, hat ihn Der Komoren-Quastenflosser, ein lebendes Mitglied der Coelacanth Familie, welche vordem als
fotografiert.
eine vor 70 Millionen Jahren ausgestorbene Übergangsform dargestellt worden war, wurde
gefangen! Die Entdeckung eines "lebendigen" Prototyps der Coelacanth versetzte den
Evolutionisten zweifellos einen gewaltigen Schock. Der evolutionistische Paläontologe J. L. B.
Smith sagte, er hätte kaum mehr überrascht sein können, wäre ihm ein lebendiger Dinosaurier
über den Weg gelaufen. 28
In den folgenden Jahren wurden 200 Quastenflosser an verschiedenen Orten der Welt gefangen.
Lebendige Coelacanthen zeigten, wie weit die Evolutionisten gehen konnten in der Errichtung
ihrer phantasievollen Szenarien. Im Gegensatz zu den vorher gemachten Behauptungen hatten
die Quastenflosser weder eine primitive Lunge noch ein großes Gehirn. Das Organ das die evo-
PHANTASIEVOLLE ILLUSTRATIONEN
UND DER WAHRE COELACANTH
Bis ein lebendes Exemplar gefunden wurde,
wurde der Coelacanth Fisch von den Evolutions-
anhängern als "der Vorfahr aller Landlebewe-
sen" angesehen. Die dem obigen Bild glei-
chenden biologischen Konstruktionen wur-
den als eine wissenschaftliche Tatsache hin-
gestellt und sie verschönerten die Schul-
bücher. Als aber ein lebendes Exemplar des
Fisches gefunden wurde, fielen alle evolutioni-
stischen Kommentare ins Wasser.
32 Das Ende des Darwinismus