Page 40 - Das Ende des Darwinismus
P. 40

Der Irrtum des


                                  Archäopteryx


                                  Die Anhänger der

                                  Evolutionstheorie präsentieren das
                                  Fossil des Archäopteryx als Beweis für ihre Behauptungen,
                                  wie Vögel sich aus  Sauriern entwickelt haben sollen. Neue

                                  Entdeckungen jedoch zeigen, dass dieses Tier nur eine aus-
      Eine Rekonstruktion         gestorbene Vogelart ist.
      des Archäopteryx
                              er Archäopteryx, der unter den Evolutionisten als Vorfahre der heutigen Vögel gilt, lebte
                        D etwa vor 150 Millionen Jahren. Die Theorie besagt, dass einige der kleingeschuppten
                        Dinosaurier namens Velociraptor oder Dromeosaurus sich evolutiv fortentwickelten, indem sie
                        sich Flügel aneigneten und zu fliegen begannen. Und so wird angenommen, dass der
                        Archäopteryx eine Übergangsform ist, der von Dinosaurier-Vorfahren abzweigte und sich zum
                        ersten Mal in die Lüfte erhob.
                        Die Hypothese, dass der Archäopteryx ein "Halb-Vogel" war, der nicht vollkommen fliegen
                        konnte, war bis vor kurzem in Evolutionistenkreisen weitverbreitet. Die  Abwesenheit eines
                        Sternums (Brustbeins) in diesem Geschöpf, oder zumindest die Tatsache, dass es nicht so gestal-
                        tet war, wie in fliegenden Vögeln, wurde als Beweis dafür gebracht, dass dieser Vogel nicht rich-
                        tig fliegen gekonnt habe. Das siebte, 1992 entdeckte  Archäopteryxfossil jedoch löste großes
                        Erstaunen bei den Evolutionisten aus. Der Grund dafür war, dass in diesem jüngst gefundenen
                        Archäopteryxfossil das von den Evolutionisten als lange fehlend angenommene Brustbein
                                                         tatsächlich vorhanden war.  34
                                Die Knochen
                                sind hohl, wie               Diese Entdeckung zerstörte die Grundlage der
                                             Federn deuten
                                die der heuti-                       Behauptung, dass der Archäopteryx ein Halb-
                                             darauf hin, dass
                                gen Vögel
                                             dieses Geschöpf                    Vogel war, der nicht richtig fliegen
                                             warmblütig
                                                           In dem neuerlich ent-  konnte.
                                             war und fliegen
                                             konnte.       deckten 7. Exemplar  Zwei wichtige Punkte auf die sich
                                                           des Archäopteryx ist
                                                           das kielförmige      die   Evolutionisten   in   ihrer
                                                           Brustbein erhalten,  Behauptung stützen, dass der
                                                           das darauf hinweist,
                                                           dass der Vogel starke  Archäopteryx eine Übergangsform
                                                           Flugmuskeln hatte,   sei, sind die Klauen an den Flügeln
                                                           wie die neuzeitlichen
                                                           Vögel.               des Vogels und seine Zähne. Es ist
                                                                                wahr, dass der  Archäopteryx
                                                           Einige heutige Vögel  Klauen an den Flügeln hat, und
                                                           haben ebensolche     Zähne im Schnabel, doch diese
                                                           "Klauen" an ihren
                                                           Flügeln.             Merkmale bedeuten nicht, dass
                                                                                dieses Geschöpf irgend welche
                                                           Zähne im Schnabel    Verwandtschaftsverhältnisse mit
                                                           sind kein Beweis sei-
                                                           ner angeblichen      den Reptilien hat. Zudem gibt es
                                                           Verwandtschaft mit   heute zwei lebendige Vogelspezies,
                                                           Reptilien.           Taouraco und Hoatzin, die beide
                                                           In der Vergangenheit
                                                           gab es viele andere  Flügelklauen haben, um sich an
                                                           "bezahnte"           Zweigen    festzuhalten.   Diese
                                                           Vogelarten.
      38 Das Ende des Darwinismus
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45