Page 45 - Das Ende des Darwinismus
P. 45

FOSSILIEN BEWEISEN ES                               DAS HAARPROBLEM
            Zwischen den Fossilien der Säugetiere vor zehntausenden  Die Körper der Säugetiere sind mit Haaren bewachsen, und nur
            von Jahren und den heute lebenden Säugetieren gibt es kei-  Säugetiere verfügen über diese Eigenschaft. Die Haut des soge-
            nen Unterschied. Außerdem tauchen diese Fossilien in den  nannten Vorfahrens der Säugetiere besteht aus Schuppen.
            Erdschichten urplötzlich auf, ohne dass es zwischen ihnen  Gegenüber der Frage, wie die Schuppen sich Haaren entwickelt
            und den vorigen Arten eine Beziehung gibt.          haben können, ziehen die Evolutionstheoretiker vor, zu schweigen.
            Knochen sich in ein solches mit drei Knochen entwickelt haben soll, während der Hörprozess dabei
            ununterbrochen weiter funktionierte, kann niemals erklärt werden.
            Es ist durchaus nicht verwunderlich, dass kein einziges Fossil zu finden ist, das Reptilien mit Säugetieren
            verbinden würde. Daher war der evolutionistische Paläontologe Roger Lewin gezwungen, einzugeste-
            hen: "der Übergang zum ersten Säugetier, der sich in wahrscheinlich nur
            einem, höchstens zwei Gattungsstämmen zutrug, ist nach wie vor ein
            Mysterium." 43
            George Gaylord Simpson, der als eine der größten Autoritäten auf
            dem Gebiet der Evolution gilt, und einer der Mitbegründer der neo-darwi-
            nistischen Theorie ist, gab diesen für die Evolutionisten ziemlich erstaunlichen
            Kommentar:
               Das rätselhafteste Ereignis in der Geschichte des Lebens auf der Erde ist der Wechsel von der
               mesozoischen Ära, dem Zeitalter der Reptilien, in die Epoche der Säugetiere. Es erscheint als wäre
               plötzlich der Vorhang gefallen auf der Bühne, wo die Hauptrollen in großer Anzahl und verwirren-
               der Auswahl von den Reptilien, insbesondere den Dinosauriern besetzt waren, und dann unmittelbar
               wieder gehoben worden wäre, um das gleiche Bühnenbild zu enthüllen, jedoch mit einer total neuen
               Besetzung, einer Besetzung in der die Dinosaurier überhaupt nicht mehr vertreten waren, die übri-
               gen Reptilien Statisten waren, und alle Hauptrollen von Säugetieren besetzt waren, auf die in den vor-
               hergehenden Akten kaum ein Hinweis enthalten war. 44
            All dies zeigt deutlich, dass die Lebewesen auf der Erde plötzlich und vollständig gestaltet, ohne irgend-
            einen evolutiven Prozess in Erscheinung traten; Dies ist ein unumstößlicher Beweis, dass sie erschaffen
            wurden.
                                   DIE FLEDERMAUS UND DAS SONARSYSTEM
                                   Die Fledermäuse wurden mit einem sehr sensitiven
                                   Ultraschallsystem geschaffen, das ihnen in der Dunkelheit ermög-
                                   licht, ihren Weg zu finden. Diese komplexen Systeme, welche die
                                   moderne Technologie bestenfalls imitieren kann, konnten unmög-
                                   lich als Ergebnis von zufälligem Zusammentreffen von Umständen
                                   entstanden sein. Zudem zeigt auch der Fossilnachweis, dass
                                   Fledermäuse in ihrer vollständigen gegenwärtigen Gestalt plötzlich
                                   auftraten, und keinem "evolutiven Prozess" unterzogen waren.
                                   Das 50 Millionen Jahre alte Fledermausfossil links unterscheidet
                                   sich nicht von einem zeitgenössischen Gegenstück. (Science, Bd. 154)


                                                                                                          Harun Yahya 43
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50