Page 141 - Das Wunder des Auges
P. 141
HARUN YAHYA
sendet, die dort dann verknüpft werden. Ihr Gehirn deutet sie als Ansicht
eines Zimmers. Anders ausgedrückt, während Sie annehmen in diesem
Zimmer zu sitzen, befindet sich das Zimmer eigentlich in Ihnen, in Ihrem
Gehirn. Der „Ort“ wo das Zimmer zusammengestellt und erfasst wird ist
klein, dunkel und geräuschlos. Und dennoch kann das gesamte Zimmer
oder eine ganze Landschaft, ungeachtet ihrer Größe darin Platz finden.
Eine schmale Kammer und eine weite Ansicht des Meeres werden an dem
selben Ort erfasst.
Unser Gehirn deutet und schreibt den Signalen, die sich auf die
„Außenwelt“ beziehen, Meinungen zu. Betrachten Sie als Beispiel den
Gehörsinn. Es ist tatsächlich unser Gehirn welches deutet und die
Schallwellen in eine Symphonie umformt. Das heißt, dass Musik eine wei-
tere Wahrnehmung ist, die durch das Gehirn hergestellt wurde. Auf die
gleiche Weise handelt es sich lediglich um Licht unterschiedlicher
Wellenlänge, wenn wir Farben sehen. Es ist wieder unser Gehirn, welches
diese Signale in Farben umwandelt. Es gibt keine Farben in der
„Außenwelt“; der Apfel ist weder rot noch der Himmel blau oder die
Blätter grün. Sie erscheinen nur so, weil wir sie einfach so empfinden.
Ein leichter Defekt in der Netzhaut des Auges kann Farbenblindheit
hervorrufen. Farbenblinde sehen Blau und Grün als die selbe Farbe an,
manche Rot als Blau. An dieser Stelle ist es nicht wichtig, ob die Außenwelt
farbig ist oder nicht.
Der prominente Denker George Berkeley spricht ebenfalls diese
Tatsache an:
Am Anfang dachte man, dass Farben, Gerüche usw. „wirklich existie-
ren“, nachträglich ging man von diesen Ansichten ab und man erkannte,
dass sie nur in Abhängigkeit von unseren Empfindungen existieren. 52
Schlussfolgernd kann gesagt werden, dass der Grund, dass wir
Objekte farbig sehen nicht darin liegt, dass sie tatsächlich farbig sind oder
eine materielle Existenz in der Außenwelt haben. Die Wahrheit ist, dass die
Eigenschaften, die wir den Objekten zuschreiben alle in uns sind.
Das ist vielleicht eine Wahrheit, die Sie nie zuvor bedacht haben.
139