Page 106 - Die Bedeutung der Ahl As-Sunnah
P. 106
HARUN YAHYA
2) Während der Qiyam sollte man danach schauen, wo die Stirn
während Sadschda ruhen kann, an der Oberfläche der Füße während
Ruku`, an den Nasenflügeln während Sadschda, im Schoß während
Qa`dah und an den Schultern, wenn man den Kopf dreht. Die Person
muss danach streben ein Gebet mit Chushuu´ (Demut) und Huld zu
verrichten. Der Bote Allahs (s.a.w.s) hat die Huld (ihsan) beschrieben
als:
“Dass Du Allah preist, als würdest Du Ihn sehen, denn
obwohl Du Ihn nicht siehst, sieht Er Dich.”(Sahih Muslim,
Buch 001, Nummer 0001)
3) Versuche Deinen Mund während des Gähnens geschlossen zu
halten. Wenn dies nicht möglich ist, sollte man ihn mit der Rückseite
der eigenen Hand bedecken.
4) Versuche nicht zu husten.
5) Während iqamah, wenn der Muezzin sagt “Hayya `ala al-falah“,
sollten der Imam und die Versammlung stehen. Wenn der Imam nicht
nahe dem Mihrab steht, soll jede Reihe aufstehen, an der er vorbeige-
hen muss. (Siehe al-Bukhari, Salat, 9; Abu Dawud, 106-107)
Wenn die Worte “qad qamat as-salat”(das Gebet wurde eingelei-
tet) ausgesprochen sind, beginnt der Imam das Gebet, wobei er die
Worte des Muezzin bestätigt. Es ist jedoch nicht falsch das Gebet nach
dem Ende der iqamah zu beginnen. In der Tat ist dies gemäß den
Ansichten von Schafiiten, Malikiten, Hanbaliten und Abu Yusuf wirklich
das Beste. (Prof. Hamdi Donduren, Delilleriyle Islam Ilmihali [Islamic
Catechism with Proofs][Erkam Publishing])
Das Freitagsgebet
Muslime versammeln sich am gesegneten Tag Freitag an Orten der
Anbetung, wo sie der Predigt des Imams zuhören und davon profitie-
ren. Nachdem sie zusammen das Freitagsgebet verrichtet haben,
gehen sie ihren weltlichen Angelegenheiten nach. Im Hadith al-Scharif
104