Page 224 - Der Irrtum von der Evolution der Arten
P. 224
Der Irrtum Von Der Evolution
Der Arten
andere Faktoren dieses Phänomen beeinflusst haben. Er
beschrieb Kettlewells Irrtum wie folgt: "Möglicherweise lassen
sich die Forschungsergebnisse aus einem Gebiet, nicht auf die
restlichen Gebiete Großbritanniens übertragen." 282
Je mehr Studien durchgeführt wurden, um so mehr Daten
gegen Kettlewells Theorie fanden sich. Die Vorstellung, Vögel hät-
ten durch die Jagd auf Falter die natürliche Selektion verursacht,
stelle sich als falsch heraus. R. J. Berry, einer von Kettlewells
Kollegen, sagte: "Es ist offensichtlich, dass die Häufigkeit der
durch Melanismus charakterisierten Birkenspanner nicht nur
davon abhängt, wie gut sie von Vögeln erkannt werden." 283
Schließlich gaben Professor Bruce Grant und seine Kollegen
1988 die Ergebnisse ihrer eigenen Studie bekannt, deren Ziel es
war, die wahre Ursache des Melanismus bei Faltern zu bestim-
men. Nach dieser Studie ist der Rückgang des Melanismus "über-
wiegend auf die Verringerung des Schwefeldioxidgehalts in der
Atmosphäre zurückzuführen". 284
Die Forschungsergebnisse der letzten 20 bis 30 Jahre bestäti-
gen Kettlewells Theorie nicht im Geringsten. Vielmehr wurde
immer deutlicher, dass es bei den Versuchen Erklärung für den
Melanismus zu finden, viele Fehler gemacht wurden.
Die irrige Annahme, das Absterben der Flechten sei
für die Entstehung des Melanismus von Bedeutung
Wir erinnern uns: Kettlewell behauptete, das Absterben der
Flechten und die dunklere Färbung der Baumrinde, verursacht
222