Page 94 - Materie: Ein anderer Name für Illusion
P. 94
Da jedes Ereignis uns in
einer definitiven Serie
gezeigt wird, denken wir,
dass die Zeit immer vorwärts
läuft. Ein Skifahrer fährt
immer den Berg hinunter,
nicht hinauf. Ein
Wassertropfen erhebt sich
nicht aus einem Pool, son-
dern fällt immer in ihn
hinein. Die Position des Ski-
fahrers auf dem Berg ist die
Vergangenheit, während
seine Position den Berg hin-
unter die Zukunft ist. Jedoch
wenn die Informationen in
unserem Gedächtnis uns in
umgekehrter Reihenfolge
angezeigt würden, so würde
was für uns die Zukunft ist,
Vergangenheit sein und die
Vergangenheit die Zukunft.
gänge. Angenommen, wir hätten berechnet, dort drei Tage verbracht zu haben. Wenn jedoch der Versuchsleiter, der
uns in dieses Zimmer gebracht hat, sagen würde, dass wir tatsächlich nur zwei Tage in diesem Zimmer verbracht
haben, dass die Sonnenauf- und Untergänge künstlich von einem Simulator erzeugt worden waren, und dass die
Uhr schneller eingestellt worden war, dann wären all unsere Berechnungen bedeutungslos.
Dieses Beispiel bestätigt, dass unsere Information über die Geschwindigkeit des Zeitablaufs, nur auf relativen
Referenzen beruht.
Das ist ein Beispiel dafür, dass die Menschen unter unterschiedlichen Bedingungen dieselbe Zeitspanne länger
oder kürzer wahrnehmen. Beispielsweise, für einen Menschen, der vor dem Operationssaal darauf wartet, dass eine
Operation, die an seinem Bruder durchgeführt wird, zuende geht, scheint eine einzige Stunde aus mehreren Stun-
den zu bestehen. Doch wenn derselbe Mensch etwas tut, an dem er Vergnügen findet, kann er nicht verstehen, wie
die Zeit so schnell vergehen konnte.
92 MATERIE, EIN ANDERER NAME FÜR ILLUSION