Page 234 - Das Wunder der Migration bei Tieren
P. 234
DAS WUNDER DER MIGRATION BEI TIEREN
Ein Tier, das die Evolution in die Schranken weist:
Der Flussregenpfeifer
Regenpfeifer ziehen zum Überwintern von Alaska nach Hawaii. Den
Ozean müssen sie ohne Pause und ohne Rast überqueren, denn auf ihrer
Route liegt keine Insel und diese Vögel können auch nicht schwimmen.
Während dieser 4.000 km langen Reise, die 88 Stunden dauert, schlagen sie
250.000 Mal ohne Pause mit ihren Flügeln. Wenn sie ihre Reise antreten
wiegen sie 200 Gramm. Davon sind 70 Gramm Fett, die sie während des
Fluges verbrennen. Es wurde berechnet, dass diese Vögel pro Stunden
0,06% ihres Körpergewichts für die Kraft zum Fortkommen und
Temperaturregelung verwenden. In diesem Fall müssten innerhalb von 72
Stunden - nach 81% der Zeit, die der Flug dauert - die Fettreserven von 70
Gramm aufgebraucht sein. Das bedeutet, dass der Vogel 800 km vor seinem
Zielort in den Ozean stürzen müsste. Aber das passiert nicht.
Professor Werner Gitt, Leiter der Physikalisch-Technischen
232