Page 76 - Das Wunder des Samens
P. 76

74        DAS WUNDER DES SAMENS


                widerstandsfähig sein, mit Gehäusen, die sehr dick sind und besonderen
                Vorkehrungen, die den Embryo vor dem Wasser schützen. Nun können
                solche Strukturen ganz offensichtlich nicht durch Zufall entstanden sein
                und noch viel weniger durch eigene Bemühungen der Pflanze. Auf ihrer
                langen Reise benötigen die Samen außerdem mehr Nährstoffe als üblich,
                und sie führen genau die richtige Menge an Nährstoffen mit sich.
                Offensichtlich können diese Eigenschaften nicht durch Zufall entstanden
                sein. Der Zufall kann nicht die benötigte Nährstoffmenge des Samens für
                eine solche Reise berechnen und ihm dann genau die benötigte Menge
                mitgeben. Im Gegensatz zu allen anderen Samen keimen diese nicht im
                Wasser, sondern sobald sie Land erreichen. Ein solches Timing kann un-
                möglich durch Zufälle koordiniert werden.
                    Alle diese sensitiven Berechnungen und Bemessungen werden per-
                fekt von Gott durchgeführt, dem Schöpfer der Samen, Der ihre
                Eigenschaften und Bedürfnisse kennt. Er hat unendliche Intelligenz und
                unendliches Wissen. Ein Quranvers beschreibt, wie Gott alles im richtigen
                Maß erschaffen hat.
                    Und die Erde, Wir breiteten sie aus und verankerten festgegrün-
                    dete Berge auf ihr und ließen allerlei Dinge in abgewogenem Maß
                    auf ihr wachsen. (Quran, 15:19)


                    Sich durch andere Mittel verbreitende Samen

                    Wenn Sie durch hohes Gras gehen, so haben die Samen, die an Ihrer
                Kleidung oder dem Fell Ihres Hundes hängenbleiben, besondere
                Strukturen, damit sie auf diese Weise davongetragen werden können. Um




                                                 Wie die Illustration links zeigt, produziert
                                                 die Frucht der Teufelskralle (Ibicella
                                                 lutea), die im mexikanischen Buschland
                                                 wächst, Samenschoten mit zwei gewalti-
                                                 gen Hörnern, eine funktionierende
                                                 Abschreckung, denn kein Tier wagt es,
                                                 sie zu fressen. Die Samen krallen sich an
                                                 vorüber streunenden Tieren fest und
                                                 gelangen so an neue Orte, an denen sie
                                                 keimen können. (Grains de Vie, S. 45.)
   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81