Page 77 - Das Wunder des Samens
P. 77

75
                                             Harun Yahya (Adnan Oktar)

                Samen der Wildgerste (Hordeum murinum) sind mit
                    feinen Haaren bedeckt und verfügen über eine
                  besondere Technik, sich an vorbeilaufende Tiere
                      anzuklammern. Sie ist so effizient, daß jede
               Bewegung den Samen nur noch fester an dem Punkt
                     befestigt, an den er sich klammert. Dank der
               Mikrohülsen an der Dornenspitze werden die Samen
               unten vor jeder möglichen Gefahr geschützt. (Grains
                        de Vie, S. 46.)


                   Der Samenkopf des
              Rosenklees (Trifolium hir-
                tum) ist mit flauschigen
            Haaren bedeckt. Wird er von
            einem Tier berührt, so bricht
            diese Struktur um die Frucht
             herum, und die Samen ver-
            breiten sich durch den Wind.
                  (Grains de Vie, S. 46.)








                                                            Das Verdauungssystem
                                                            von Säugetieren arbeitet
                                                            viel langsamer als das von
                                                            Vögeln, so daß von
                                                            Säugetieren
                                                            aufgenommene Samen
                                                            über größere Distanzen
                                                            transportiert werden kön-
                                                            nen. Grosse
                                                            Pflanzenfresser wie der
                                                            afrikanische Elefant spie-
                                                            len eine große Rolle bei
                                                            der Verbreitung von
                                                            Pflanzensamen, und die
                                                            Existenz mancher Arten
                                                            die der Baillonella toxis-
                                                            perma, die in Westafrika
                                                            vorkommt, hängt voll-
                                                            ständig von Elefanten ab.
                                                            (Grains de Vie, S. 49.)
   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82