Page 116 - Der Prophet Moses (a.s.)
P. 116
DER PROPHET MOSES (A.S.)
Die erste unüberwindbare Stufe: Der Ursprung des Lebens
Die Evolutionstheorie behauptet, dass alle Arten von Lebewesen
von einer einzigen lebendigen Zelle abstammen, die vor ungefähr 3.8
Milliarden Jahren auf der Erde entstanden sein soll. Wie eine einzige
Zelle Millionen komplizierter Arten von Lebewesen geschaffen haben
soll und warum sich ihre Spur nicht in Fossilien findet wenn tatsächlich
eine Evolution stattgefunden hat, sind Fragen, die die Theorien nicht zu
beantworten vermag. Aber zunächst sollte man sich mit der ersten Stufe
der sogenannten "Evolution" beschäftigen: Wie ist diese "Urzelle" ins
Dasein gekommen?
Da die Evolutionstheorie die Schöpfung bestreitet und kein
Eingreifen einer übernatürlichen Kraft anerkennt, behauptet sie, diese
"Urzelle" sei ohne eine Konstruktion, einen Plan und eine Ordnung, im
Rahmen der Naturgesetze zufälligerweise entstanden. Das hieße, die
unbelebte Materie habe durch eine Abfolge von Zufällen eine lebendige
Zelle hervorgebracht. Dies ist jedoch eine Behauptung, die den elemen-
taren Gesetzen der Biologie widerspricht.
Nur Leben bringt Leben hervor
In seinem Buch geht Darwin auf den Ursprung des Lebens nicht ein.
Denn in seiner Zeit war man der Ansicht, dass das Leben ganz einfach
strukturiert sei. Seit dem Mittelalter hatte sich die Vorstellung etabliert,
Leben könne auf einfachste Weise aus toter Materie entstehen. Diese
Theorie war unter dem Namen "spontane Entstehung" bekannt. Zur
damaligen Zeit war der Glaube weit verbreitet, Frösche entstünden aus
Schlamm und Insekten aus Nahrungsresten. Um dies zu beweisen, wur-
den die kuriosesten Experimente durchgeführt. Man versuchte zum
Beispiel, indem man ein paar Körner Weizen auf einen schmutzigen
Lumpen legte, Mäuse hervorzubringen.
Auch das Auftreten von Würmern im Fleisch, galt als ein Beweis
dafür, dass Leben aus lebloser Materie entstehen kann. Später stellte man
114