Page 122 - Die Bedeutung des Intellektuellen Kampfs gegen den Darwinismus
P. 122
120 Die Bedeutung des intellektuellen Kampfs gegen den Darwinismus
möglichen Mittelweg zu treffen. Denn sie sind diametral gegensätz-
lich. Die im Islam fixierten moralischen Werte werden von der
Darwinschen Ethik abgelehnt. Liebe, Zuneigung, Leidenschaft,
Teilhabe, Solidarität, Selbstaufopferung und Hilfsbereitschaft -
Tugenden, die aus dem Islam nicht wegzudenken sind - gelten dem
Darwinismus als menschliche Schwächen. Deshalb sollten alle, die
den Darwinismus für eine schwache und mit dem Islam vereinbare
Theorie halten, nochmals gründlich darüber nachdenken und ihre
schwache, hilflose und passive Haltung ihm gegenüber aufgeben.
Die Evolutionspropaganda in Zeitungsberichten, Zeitschriften und
Fernsehfeatures folgt einer geheimen Absicht jenseits ihres
Anspruches auf Wissenschaftlichkeit. Alle ihre Behauptungen sind
vergiftete Todespfeile, die auf die Herzen damit nicht vertrauter
Menschen zielen. Es ist nahezu eine Überlebensfrage, dieser verfüh-
rerischen Propaganda zuvorzukommen, das Ausmaß ihrer
Gefährlichkeit zu erkennen, und keine Zeit im Kampf gegen diese
Gefahr zu verlieren.
Der Terrorismus zehrt vom Darwinismus
Seit einigen Jahren ist der Terrorismus zu einer ernstzunehmen-
den Gefahr für die entwickelten Länder der Welt geworden. Kein
Land ist mehr sicher vor der Bedrohung durch den Terrorismus.
Trotz neuer Gesetze, vorbeugender Maßnahmen und neuer
Sicherheitsvorkehrungen ist diese Bedrohung noch lange nicht ge-
bannt. Heute ist sich fast jeder darüber klar, wie groß diese Gefahr
ist. Aber nur die wenigsten wissen, dass der Darwinismus die ideo-
logische Grundlage für diese Geißel der Menschheit ist. Denn mitt-
lerweile ist die Lüge vom Menschen als höherem Tier tief in das
Unterbewusstsein der Menschen eingedrungen. Der Darwinismus
hat die Menschen indoktriniert mit seiner Weltsicht, dass jeder gegen
jeden kämpft, der nicht zur eigenen Gruppe gehört.
In der ganzen Welt gibt es Glaubensrichtungen,