Page 138 - Die Bedeutung des Intellektuellen Kampfs gegen den Darwinismus
P. 138

136  Die Bedeutung des intellektuellen Kampfs gegen den Darwinismus

                Aufgabe moralischer Werte, die wachsende Stärke des Atheismus, die
                sinkende Akzeptanz der kirchlichen Autorität und der stärker wer-
                dende Kreationismus in den USA - all das ist in Europa nicht hinrei-
                chend bedacht worden. … Vor kurzem hat Associated Press eine
                Umfrage veröffentlicht, der zufolge in Europa der Säkularismus auf
                dem Vormarsch ist. In Frankreich zum Beispiel gibt es Restriktionen
                gegenüber öffentlichen religiösen Äußerungsformen, und laut
                Umfragen beträgt der atheistische Bevölkerungsanteil 19%. Die einzi-
                ge Nation außerhalb Europas mit einem ebenfalls hohen Anteil an
                Nichtgläubigen scheint Südkorea zu sein. 46
                    Die Diskussion darüber wurde intensiver geführt während der
                Volksabstimmungen über eine europäische Verfassung. religiöse
                Gruppen kritisierten heftig darin fehlende Passagen zur
                Religionsfreiheit, aber ihre Kritik daran stieß auf taube Ohren. Selbst
                ein Vertreter des Vatikan monierte: “Wenn man sich das moderne
                                                                           47
                Europa betrachtet, entdeckt man darin nichts vom Christentum.” In
                einem Beitrag mit dem Titel “Ist Europa der neue Dunkle Kontinent?”
                in CBN heißt es: “Mehr als 1000 Jahre lang war Europa das Zentrum
                christlicher Kultur, aber es gibt Anzeichen dafür, dass sich die christli-
                che Ära Europas ihrem Ende nähert.” George Weigel, Verfasser des
                                                   48
                Buches The Cube and the Cathedral: Europe, America and Politics without
                God und einer der Direktoren des Washington Ethics and Public Policy
                Center (EPPC), hat in einem Interview zum wachsenden Einfluss des
                Atheismus in Europa Folgendes erklärt:
                    “Die Menschen in Europa sind offenbar davon überzeugt, dass
                    sie radikal säkular sein müssen, um modern und frei sein zu
                    können. Diese Überzeugung hat zu bedenklichen, außerordent-
                    lich gefährlichen Konsequenzen für das öffentliche Leben in
                    Europa und sein kulturelles Leben geführt. Sie ist die Ursache
                    der gegenwärtigen zivilisatorischen und moralischen Krise in
                    Europa. Diese Krise wiederum erklärt, warum europäische
                    Menschen dabei sind, ihre eigene Geschichte zu vergessen.” 49
   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143