Page 93 - Der kleine Mann im Turm
P. 93

HarunYahya-Adnan Oktar







                auf der Erde plötz lich und voll stän dig aus ge formt auf tauch te.
                    Der bri ti sche Paläontologe Derek V. Ager, gibt die se Tatsache
                zu, ob wohl er Evolutionist ist:
                    „Der Punkt ist er reicht, an dem wir bei de tail lier ter
                Untersuchung des Fossilienbestands fest stel len, dass wir – ob auf der
                Ebene der Ordnung oder auf der Ebene der Arten – kei ne gra du el le
                Evolution fin den, son dern das plötz li che, ex plo si ons ar ti ge, zah len -
                mä ßi ge Ansteigen ei ner Gruppe auf Kosten ei ner an de ren. 11
                    Das heißt, es tau chen im Fossilienbestand al le Arten plötz lich
                auf, voll aus ge formt, oh ne Über gangs for men da zwi schen. Es ist ge -
                nau das Gegenteil von Darwins Annahmen. Das ist auch ein sehr
                star kes Indiz, dass al le Lebewesen er schaf fen wur den. Die ein zi ge
                Erklärung da für, dass ein Lebewesen plötz lich und in je dem Detail
                voll stän dig auf taucht, oh ne dass ein evo lu tio nä rer Vorfahr vor han -
                den ge we sen wä re, ist, dass es er schaf fen wur de. Diese Tatsache
                wird auch von dem weit hin be kann ten evo lu tio nis ti schen Biologen
                Douglas Futuyma ein ge räumt:
                    „Schöpfung oder Evolution, das sind die bei den mög li chen
                Erklärungen für den Ursprung des Lebens. Organismen tauch ten
                ent we der voll stän dig aus ge formt auf der Erde auf, oder sie ta ten es
                nicht. Falls sie es nicht ta ten, dann müs sen sie sich aus vor her exis tie -
                ren den Arten durch ir gend ei nen Prozess der Modifikation ent wi -
                ckelt ha ben. Falls sie aber voll stän dig aus ge formt auf ge taucht sind,
                so müs sen sie tat säch lich von ei ner om ni po ten ten Intelligenz ge -
                schaf fen wor den sein.“ 12
                    Die Fossilien zei gen, dass die Lebewesen voll stän dig aus ge -
                formt auf der Erde er schie nen. Das be deu tet; Der Ursprung der Arten
                ist im Gegensatz zu Darwins Annahme nicht Evolution, son dern
                Kreation, die Schöpfung.





                                             91
   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98