Page 160 - Das Wunder der Ameise
P. 160

Nur Leben bringt Leben hervor
                     In seinem Buch geht Darwin auf den Ursprung des Lebens nicht
                  ein. Denn in seiner Zeit war man der Ansicht, dass das Leben ganz
                  einfach strukturiert sei. Seit dem Mittelalter hatte sich die
                  Vorstellung etabliert, Leben könne auf einfachste Weise aus toter
                  Materie entstehen. Diese Theorie war unter dem Namen "spontane
                  Entstehung" bekannt. Zur damaligen Zeit war der Glaube weit ver-
                  breitet, Frösche entstünden aus Schlamm und Insekten aus
                  Nahrungsresten. Um dies zu beweisen, wurden die kuriosesten
                  Experimente durchgeführt. Man versuchte zum Beispiel, indem
                  man ein paar Körner Weizen auf einen schmutzigen Lumpen legte,
                  Mäuse hervorzubringen.
                     Auch das Auftreten von Würmern im Fleisch galt als ein Beweis
                  dafür, dass Leben aus lebloser Materie entstehen kann. Später stell-
                  te man fest, dass die Würmer im Fleisch nicht von selbst entstehen,
                  sondern aus Eiern schlüpfen, die von Fliegen gelegt werden, die je-
                  doch mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind.
                     Zu der Zeit, als Darwin die Evolutionstheorie entwickelte, war
                  die Vorstellung, dass Mikroben aus unbelebter Materie entstehen
                  können, eine weithin akzeptierte Ansicht.
                     Bereits fünf Jahre nach der Veröffentlichung von Darwins Buch
                  "Der Ursprung der Arten", hat der berühmte französische Biologe
                  Louis Pasteur diese grundlegende Vorstellung der Evolution zu-
                  nichte gemacht. Pasteur fasste das Ergebnis seiner jahrelangen
                  Arbeiten und Untersuchungen mit den Worten zusammen: "Die
                  Behauptung, dass Leben aus unbelebter Materie entstehen kann, gehört
                  unwiderruflich ins Reich der Fabeln."  91
                     Die Anhänger der Evolutionstheorie leisteten lange Zeit den
                  Erkenntnissen Pasteurs Widerstand. Spätestens jedoch, als die for-
                  schende Wissenschaft die komplizierte Struktur der Zelle eines
                  Lebewesens entdeckte, wurde die Ungültigkeit der Behauptung,
                  das Leben könne selbständig entstehen, deutlich.


                     Ergebnislose Bemühungen im 20. Jahrhundert
                     Der erste Evolutionist, der im 20. Jahrhundert das Thema über



                    158                                  DAS WUNDER DER AMEISE
   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165