Page 173 - Das Wunder der Ameise
P. 173
Die Technologie im Auge und im Ohr
Ein weiteres Thema, das die Evolutionstheorie ungeklärt lässt, ist
die hervorragende Aufnahmequalität des Auges und des Ohrs.
Bevor wir uns dem Thema Auge zuwenden sei kurz auf die
Frage, wie wir sehen, eingegangen. Lichtstrahlen, die von einem
Objekt ausgehen, fallen seitenverkehrt auf die Netzhaut des Auges.
Hier werden diese Lichtstrahlen von speziellen Zellen in elektrische
Impulse umgewandelt und an einen winzig kleinen Punkt im hinte-
ren Teil des Gehirns weitergeleitet, an das Sehzentrum. Die elektri-
schen Impulse werden in jenem Hirnareal nach einer Reihe von wei-
teren elektrochemischen Prozessen als Bild wahrgenommen. Mit
diesem technischen Hintergrund wollen wir nun ein wenig darüber
nachdenken.
Das Gehirn ist isoliert von jeglichem Licht. Das bedeutet, dass in-
nerhalb des Gehirns absolute Dunkelheit herrscht, und dass das
Licht keinen Zugang zu dem Ort hat, an dem das Gehirn sitzt. Der
Ort, der als Sehzentrum bekannt ist, ist total finster und kein Licht
gelangt jemals dorthin. Dennoch erleben wir eine helle, leuchtende
Welt inmitten dieser pechschwarzen Finsternis.
Das Bild, das im Auge und im Sehzentrum geformt wird, ist von
einer Schärfe und Deutlichkeit, die selbst die Technologie des 21.
Jahrhunderts nicht hervorbringen kann. Betrachten Sie beispiels-
weise nur das Buch das Sie gerade lesen, Ihre Hände mit denen Sie
es halten, und dann heben Sie Ihren Blick und schauen sich in Ihrer
Umgebung um. Können Sie durch irgend ein anderes Medium solch
ein klares und deutliches Bild erhalten? Selbst die bestentwickelten
Fernsehbildschirme der größten Fernsehgeräte-Hersteller können
Ihnen solch ein klares Bild nicht geben. Es ist ein 3-dimensionales,
farbiges und äußerst scharfes Bild. Tausende von Ingenieuren sind
seit über 100 Jahren darum bemüht, diese Schärfe hervorzubringen.
Fabriken mit ungeheurem Arbeitsraum wurden errichtet, eine
Unmenge von Forschung wurde unternommen, Pläne und Designs
wurden zu diesem Zweck angefertigt. Werfen Sie nochmals einen
Blick auf den Bildschirm und auf das Buch in Ihrer Hand, und be-
Harun Yahya 171