Page 171 - Das Wunder der Ameise
P. 171
Überdies hat ein bestimmter Teil der als Homo erectus eingeglie-
derten Menschen bis in neuzeitliche Epochen gelebt. Überdies leb-
ten Homo sapiens neandertalensis und Homo sapiens sapiens (der
Mensch der Moderne) im selben geographischen Gebiet nebenein-
ander. 106
Diese Situation macht die Behauptung, dass einer des anderen
Nachkommen war, offensichtlich zunichte. Stephen Jay Gould,
Paläontologe an der Harvard Universität, selbst Evolutionist, erklärt
diese Sackgasse der Evolution folgendermaßen:
Irreführende Phantasiezeichnungen
Um die Evolution zu unterstützen, fügen die Evolutionisten vorsätzlich
Charaktermerkmale in ihren Bildern und Nachbildungen ein, die in
Wirklichkeit keine Fossilspuren hinterlassen, wie etwa die Struktur der Nase
und Lippen, die Gestalt des Haars, die Form der Augenbrauen und sonstiger
Behaarung des Körpers. Sie fertigten auch detaillierte Abbildungen dieser
imaginären Geschöpfe an, wie sie mit ihren Familien wanderten oder jagten
und in sonstigen Alltagssituationen. Diese Zeichnungen jedoch sind durch-
wegs Phantasieprodukte und haben kein Gegenstück im Fossilnachweis.
Harun Yahya 169