Page 167 - Das Wunder der Ameise
P. 167

"Evolutionsmechanismus" bezeichnet, ein
            genetischer Vorgang, der in Wirklichkeit die
            Lebewesen beschädigt oder zerstört. (Die
            am häufigsten vorkommende Mutation
            beim Menschen ist der Krebs.) Natürlich
            kann ein schädlicher Mechanismus kein
            "evolutionärer Mechanismus" sein. Die
            natürliche Selektion jedoch kann selbst
            nichts erschaffen, was auch Darwin zugege-      Eine katastrophale
                                                              Auswirkung von
            ben hat. Da es keinen evolutionären Mecha-
                                                           Mutationen auf den
            nismus gibt, kann ein utopischer Prozess            menschlichen
            wie die Evolution nie stattfinden.            Körper. Der oben ab-
                                                           gebildete Junge ist
                                                          ein Opfer des Unfalls
               Fossilienfunde widerlegen die                im Atomreaktor in
               Evolution                                        Tschernobyl.
               Der deutlichste Beweis, dass das von der
            Evolutionstheorie beschriebene Szenario nie stattgefunden hat, sind
            die Fossilienfunde.
               Die Evolutionstheorie besagt, dass jede lebende Spezies von einem
            Vorgänger abstammt. Eine vorher vorhandene Spezies verwandelte
            sich im Lauf der Zeit in etwas Anderes, und auf diese Weise seien al-
            le ins Dasein gekommen. Laut der Theorie erstreckt sich dieser all-
            mähliche Wandlungsprozess über Millionen von Jahren.
               Wenn dem so wäre, hätten zahlreiche Übergangsarten in diesem
            langen Wandlungszeitraum leben müssen.
               Es müsste z.B. einige Halb-Fisch-Halb-Reptilien-Wesen in der
            Vergangenheit gegeben haben, die, zusätzlich zu dem ihnen bereits
            eigenen Fischcharakter, einige reptilienhafte Eigenschaften ange-
            nommen hatten. Oder es hätte einige Reptilienvögel geben müssen,
            die zusätzlich zu den ihnen innewohnenden Reptilieneigenschaften
            einige Vogelmerkmale entwickelt hatten. Evolutionisten nennen
            diese Phantasiegeschöpfe, von welchen sie glauben, dass es sie in
            der Vergangenheit gab, "Übergangsformen".
               Hätten solche Tiere tatsächlich existiert, müsste es Millionen,
            selbst Milliarden von ihnen in Anzahl und Sorten gegeben haben.



            Harun Yahya                                                165
   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172