Page 32 - Das Wunder der Ameise
P. 32
ben, einschließlich ihrer Nahrung, so dass sie überleben kann, ist
nur eines der Beispiele von Opferbereitschaft in der Natur, die die
Evolutionstheorie nicht erklären kann.
Es gibt auch kein Überbevölkerungsproblem unter den Ameisen.
Während es heute aufgrund von Völkerwanderung, Mangel an
Im ersten Stadium des Nestbaus öffnen die Mitglieder der Kolonie ein kleines
Loch und erweitern dieses zu einem Labyrinth von Räumen. In den meisten die-
ser Abschnitte gibt es Pilzbeete. Diese Beete füllen die Räume, die sich nahe der
Oberfläche befinden. Größere, tiefere Gruben enthalten zersetzte Pflanzenreste
und Abfall. Seltsamerweise enthalten einige dieser Gruben ungewöhnlich mehr
Erde als organischen Stoff, als ob eine Erdabdeckung besonders für schädliche
Abfälle erforderlich ist. Aus diesen Abfallräumen steigt heiße Luft auf. Kühle,
sauerstoffreiche Luft wird in das Nest geleitet. Öffnungen direkt über dem Nest
werden nur zum Ausgraben und zur Belüftung gebraucht. Höhlenartige Begren-
zungstunnel bilden eine Art Gürtel von ungefähr 7,5 Metern um das Nest herum.
Der wichtigste Punkt bei alledem ist, dass diese Metropole von Ameisen kon-
struiert worden ist, die keine Kurse für Architektur oder Landwirtschaft besucht
haben.
30 DAS WUNDER DER AMEISE