Page 161 - Atlas der Schöpfung 3
P. 161
Harun Yahya
GARNELE
Alter: 206 – 144 Millionen Jahre
Periode: Jura
Ort: Eichstätt/Solnhofen, Bayern, Deutschland
Die abgebildete Garnele ist etwa 200 Millionen Jahre alt. Garnelen haben sich über
diesen gesamten Zeitraum nicht verändert und zeigen damit, dass Evolution nie
stattgefunden hat.
Der Fossilienbestand ist ein schwerer Schlag für die Anhänger der Evolutionstheorie:
1. Evolutionisten behaupten, dass sich Lebewesen, ausgehend von primitiveren
Formen, im Laufe eines Prozesses, der aus vielen kleinen Veränderungen besteht,
ständig weiterentwickeln. Fossilienfunde beweisen jedoch, dass sich Lebewesen
selbst über einen Zeitraum von mehreren hundert Millionen Jahren nicht im
Geringsten verändern.
2. Die Anhänger der Evolutionstheorie behaupten, alle Lebewesen würden von einem
gemeinsamen Vorfahren abstammen. Doch bis heute, wurde nicht ein einziges Fossil
entdeckt, dass als Vorfahre irgendeiner beliebigen anderen Lebensform erachtet wer-
den kann.
3. Evolutionisten sagen, verschiedene Lebensformen würden voneinander abstam-
men und Übergangsformen bildeten die Bindeglieder zwischen diesen Arten. Doch
unter all den Millionen Fossilien, die im Laufe der letzten 150 Jahre im Rahmen von
Forschungsprojekten gefunden wurden, befand sich nicht eine einzige Übergangs-
form, welche für diese These spricht.
Adnan Oktar 159