Page 146 - Man erkennt Gott mit dem Verstand
P. 146

Harun Yahya


               chen für vorteilhafte Veränderungen“ die Mutationen hinzu. Mutationen

               sind  Abweichungen in den Genen von Lebewesen, die durch externe
               Faktoren wie Strahlung oder Replikationsfehler auftreten.
                    Heutzutage meint man, wenn man von der Evolutionstheorie
               spricht, den Neodarwinismus. Er besagt: Die Millionen existierenden
               Lebewesen sind durch einen Prozess entstanden, in dem die komplexen
               Organe (Ohren, Augen, Lungen, Flügel) zahlreicher Organismen mutiert
               sind. Eine Mutation aber bedeutet nichts anderes als einen genetischen
               Defekt. So gibt es denn auch eine wissenschaftliche Tatsache, die diese


           Die Evolutionstheorie behauptet, dass lebende Spezies sich stufenweise voneinander
           entwickelt haben. Der Fossilienbestand jedoch widerlegt diese Behauptung. Zum Bei-
           spiel, im Kambrium, vor etwa 550 Millionen Jahren tauchten urplötzlich die meisten
           Stammformen der noch heute lebenden und auch nahezu alle der heute ausgestorbe-
           nen Lebensformen auf. Diese Lebensformen, im Bild oben dargestellt, haben sehr kom-
           plexe Strukturen. Diese Tatsache, die in der wissenschaftlichen Literatur als Kambri-
           sche Explosion beschrieben wird, ist ein klarer Beweis für die Schöpfung Gottes.








































                144
   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151